Ausstellungen
| Ausstellung
Veranstaltungen in Kassel, Göttingen, Marburg, Bad Hersfeld, Fulda
Veranstaltungskalender - Terminsuche


Ausstellungen
| Online
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Anmeldung & Fragen:
Telefon: 0561 / 918 93 0
Fax: 0561 / 918 93 10
info@sepulkralmuseum.de
Digitale Führungen
Um Ihnen auch in der Zeit, in der das Museum für Sepulkralkultur geschlossen bleiben muss, die Möglichkeit zu bieten, Dauerpräsentation und Sonderausstellungen besser kennenzulernen, bieten wir Ihnen Online-Führungen an. Sie buchen einen Termin, an dem die virtuelle Museumsführung via Cisco WebEx Meetings übertragen wird. Einen entsprechenden Link schicken wir Ihnen vorab zu. Sie loggen sich ein und können von zu Hause oder aus dem Klassenzimmer über Ihren Internetbrowser am Rundgang teilnehmen. Die Mitarbeiter*innen streamen während der Führung den digitalen Inhalt und führen Sie durch die Ausstellungsbereiche.Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Anmeldung & Fragen:
Telefon: 0561 / 918 93 0
Fax: 0561 / 918 93 10
info@sepulkralmuseum.de

Ausstellungen
| Bildung
Führungen
Angebote für Schulen, Kinder und Familien
Religion und Gemeinden
Bildung & Vermittlung
FortbildungsangeboteFührungen
Angebote für Schulen, Kinder und Familien
Religion und Gemeinden

Literatur
| Bildung
Fachvortrag: 35, - €
Führung (Überblick): 20, - €
Führungen für Schulklassen des Landkreises Eichsfeld sind frei.
Angebote Museumsbesuch 1. bis 4. Klasse
Für Schülergruppen der 5. bis 7. Klassen sowie für die der 8. Klasse stehen Materialien bereit, die selbständige Gruppenarbeit im Museum ermöglichen. Die Materialien sind vorab im Museum erhältlich.
Lesungen (nach Vereinbarung):
Theodor Storms Märchen (auch für Vorschulkinder geeignet)
Theodor Storm als Sammler von Märchen, Sagen und Gespenstergeschichten
Theodor Storms Lyrik
(Dauer: ca. 30 bis 45 Minuten)
Museumsbesuche für Schulgruppen
Angebote Museumsführung:Fachvortrag: 35, - €
Führung (Überblick): 20, - €
Führungen für Schulklassen des Landkreises Eichsfeld sind frei.
Angebote Museumsbesuch 1. bis 4. Klasse
Für Schülergruppen der 5. bis 7. Klassen sowie für die der 8. Klasse stehen Materialien bereit, die selbständige Gruppenarbeit im Museum ermöglichen. Die Materialien sind vorab im Museum erhältlich.
Lesungen (nach Vereinbarung):
Theodor Storms Märchen (auch für Vorschulkinder geeignet)
Theodor Storm als Sammler von Märchen, Sagen und Gespenstergeschichten
Theodor Storms Lyrik
(Dauer: ca. 30 bis 45 Minuten)

Familie+Kinder
| Familienprogramm
Die Reservierung von Grillhütten / Grillplätze und die Anmeldung von Gruppen (Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine, Ferienspiele usw.) ist ab sofort mittwochs bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 05545-246 oder per Mail an info@erlebnispark-ziegenhagen.de möglich.
Grillen in der Hütte
Bei uns können Sie für Ihre Gruppe (Geburtstags- bzw. Kindergeburtstagsfeiern, Familien-, Vereins- und Betriebsfeiern etc.) eine unserer geräumigen Grillhütten mieten.Die Reservierung von Grillhütten / Grillplätze und die Anmeldung von Gruppen (Schulklassen, Kindergartengruppen, Vereine, Ferienspiele usw.) ist ab sofort mittwochs bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 05545-246 oder per Mail an info@erlebnispark-ziegenhagen.de möglich.

Ausstellungen
| Ausstellung virtuell
3D: MEMENTO - Im Kraftfeld der Erinnerungen
Eine Ausstellung zu individuellen Formen des Erinnerns und Gedenkens
Mit der aktuellen Sonderausstellung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen geht das Museum für Sepulkralkultur neue Wege in Zeiten einer globalen Pandemie. Die Ausstellung wurde mit fotografischen 360°-Aufnahmen und inklusivem 3D-Scan digitalisiert und für einen virtuellen Rundgang aufbereitet – barrierearm und von jederfrau und jedermann online zu besuchen.
Ausstellungen
| Ausstellung virtuell
3D: Marco Di Carlo - Zernetzung
In allem ist unsere Welt vernetzt. Wir leben auf einem Planeten und erleben, wie fruchtbar und zugleich in seinen Folgen unberechenbar weltweiter Austausch ist. Flora und Fauna, Wasser, Luft, Meere, Klima und natürlich Menschen und ihre Waren zirkulieren; und dies – wie schon seit Jahrhunderten – auch von Krankheitserregern begleitet. Auch die Ausstellung des Corona-Sommers, "Zernetzung" ist nun virtuell erlebbar!
Ausstellungen
| Online
Dauerausstellung Digital
Unsere Dauerpräsentation ist jetzt online! Sie enthält viele zusätzliche Informationen, wie z. B. kurze Videos zu einzelnen Themenbereichen oder den Lieblingsobjekten unseres Teams. Benutzen Sie einfach die Treppe, um in das Untergeschoss oder 2. OG zu gelangen. Im Ergeschoss und 1. OG befindet sich die Sonderausstellung "Memento".
Ausstellungen
| Online
Hier finden Sie einen Schnellüberblick über Projekte und Inhalte, die digital zugänglich sind oder die Digitalisierung in unserem Museum erweitern.
Sepulkralmuseum - Digital entdecken
Wir filmen, posten und erstellen 3D-Rundgänge was das Zeug hält. Mit der Kunsthochschule Kassel entwickeln wir sogar ein eigenes Spiel! Kurz, wir digitalisieren, um das Museum zu einem stets und überall erreichbaren Ort zu machen und so viele Menschen wie möglich an unserer Sammlung, Ausstellungen und Forschung teilhaben zu lassen. Auch wenn nichts das physische Erlebnis im Museum und face to face mit den Objekten je ersetzen kann.Hier finden Sie einen Schnellüberblick über Projekte und Inhalte, die digital zugänglich sind oder die Digitalisierung in unserem Museum erweitern.

Ausstellungen
| Kinderprogramm
Der Museumskoffer „Vergissmeinnicht“ ist ein didaktisches Unterrichtspaket zum Thema „Sterben und Tod, Bestatten, Trauern und Erinnern“ für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eine mobile Mitmachausstellung für Vorschul- und Grundschulkinder, die aber auch sehr gut zum Beispiel im Konfirmationsunterricht oder für andere Unterrichtsgruppen eingesetzt werden kann. Die Kinder werden mit dem Koffer, den sie selber auspacken und erforschen können, in spielerischer Weise an Themen rund um die Vergänglichkeit herangeführt. Dadurch sollen Ängste abgebaut, Hilfen zur Krisenbewältigung angeboten und wichtige soziale Fähigkeiten erlernt werden, etwa die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, oder die Fähigkeit, zu trauern.
Bilder, Arbeitsblätter, Objekte, Filme und Musikstücke er
Museumskoffer
VergissmeinnichtDer Museumskoffer „Vergissmeinnicht“ ist ein didaktisches Unterrichtspaket zum Thema „Sterben und Tod, Bestatten, Trauern und Erinnern“ für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eine mobile Mitmachausstellung für Vorschul- und Grundschulkinder, die aber auch sehr gut zum Beispiel im Konfirmationsunterricht oder für andere Unterrichtsgruppen eingesetzt werden kann. Die Kinder werden mit dem Koffer, den sie selber auspacken und erforschen können, in spielerischer Weise an Themen rund um die Vergänglichkeit herangeführt. Dadurch sollen Ängste abgebaut, Hilfen zur Krisenbewältigung angeboten und wichtige soziale Fähigkeiten erlernt werden, etwa die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, oder die Fähigkeit, zu trauern.
Bilder, Arbeitsblätter, Objekte, Filme und Musikstücke er

Ausstellungen
| Führung
Das Museum für Sepulkralkultur ist ein Ort, mit dessen Inhalten sich vielfältige Berufsgruppen und Ausbildungswege beschäftigen, denn im Umgang mit Menschen sind auch die Themen Sterben und Trauern allgegenwärtig. Auch in verschiedenen Studienrichtungen kommen Aspekte der Sepulkralkultur zum Tra
Angebot Führungen
Führungen sind wohl das beliebteste Instrument zur Vermittlung der Ausstellungsinhalte, sowohl in den Bereichen der Dauerpräsentation als auch bei Sonderausstellungen. Zudem gibt es spezielle Themenführungen zu verschiedenen Aspekten der Sepulkralkultur. Darüber hinaus informieren die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Interessierte über weitere sepulkrale Orte in Kassel und begleiten Sie gerne zur Künstlernekropole, zum neuen Krematorium auf dem Hauptfriedhof oder zu besonderen Gedenkstätten.Das Museum für Sepulkralkultur ist ein Ort, mit dessen Inhalten sich vielfältige Berufsgruppen und Ausbildungswege beschäftigen, denn im Umgang mit Menschen sind auch die Themen Sterben und Trauern allgegenwärtig. Auch in verschiedenen Studienrichtungen kommen Aspekte der Sepulkralkultur zum Tra

Ausstellungen
| Führung
Die vielen kunstvoll und verschieden gestalteten Gräber ermöglichen einen sehr unbefangenen Zugang zu den für Kinder oft schwierigen Themen Tod, Gedenken und Trauer. Mit seiner parkähnlichen Atmosphäre erscheint er als idealer Ort, um mit den Kindern über die Formen des Abschiednehmens zu sprechen und die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Gemeinsam werden die Figuren und Inschriften untersucht und von unseren Mitarbeiter*innen hinsichtlich ihrer Geschichte und Bedeutung erklärt, viele Rätsel und Bilder warten auf Eltern und Kinder.
Kosten: 120€
Kinderführung über den Kasseler Hauptfriedhof
In der Kasseler Nordstadt befindet sich mit dem Hauptfriedhof ein wichtiges Zeitzeugnis der Stadt Kassel und wohl einer der schönsten Friedhöfe der Umgebung.Die vielen kunstvoll und verschieden gestalteten Gräber ermöglichen einen sehr unbefangenen Zugang zu den für Kinder oft schwierigen Themen Tod, Gedenken und Trauer. Mit seiner parkähnlichen Atmosphäre erscheint er als idealer Ort, um mit den Kindern über die Formen des Abschiednehmens zu sprechen und die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Gemeinsam werden die Figuren und Inschriften untersucht und von unseren Mitarbeiter*innen hinsichtlich ihrer Geschichte und Bedeutung erklärt, viele Rätsel und Bilder warten auf Eltern und Kinder.
Kosten: 120€

Ausstellungen
| Familienprogramm
Aus diesem Grund laden wir Erzieher*innen mit ihren Kindergartengruppen und Kitas zu uns ins Museum ein. Dort findet ein gemeinsamer Rundgang durch das Museum statt, denn an den zahlreichen spannenden und auch ungewöhnlichen Objekten und Geschichten, lässt sich am besten ein unbefangener, neugieriger Umgang mit dem Tod einleiten. Wie die Menschen früher und heute über den Tod gedacht haben und wie mit dem Sterben im Alter um
Museumsnachmittag
Zuhause, im Kindergarten oder unter den Freunden ist gerade das Thema Tod und Sterben aktuell? Sei es, dass ein geliebtes Haustier stirbt, ein wertvoller Mensch das Umfeld des Kindes verlässt oder es auch durch die Medien mit dem Sterben in Berührung kommt: Wenn der Zeitpunkt da ist, ist es wichtig, dass Erziehungsbeauftragte auf Fragen und Ängste vorbereitet sind.Aus diesem Grund laden wir Erzieher*innen mit ihren Kindergartengruppen und Kitas zu uns ins Museum ein. Dort findet ein gemeinsamer Rundgang durch das Museum statt, denn an den zahlreichen spannenden und auch ungewöhnlichen Objekten und Geschichten, lässt sich am besten ein unbefangener, neugieriger Umgang mit dem Tod einleiten. Wie die Menschen früher und heute über den Tod gedacht haben und wie mit dem Sterben im Alter um

Ausstellungen
| Ausstellung virtuell
3D: Daniel Tchetchik - Dark Waters
Eine Serie von Daniel Tchetchik
Seit Beginn der „Großen Wanderung“ in den 1990er Jahren haben sich Millionen von Menschen auf den Weg nach Europa gemacht. Wie viele bei der gefährlichen Reise ums Leben gekommen sind, weiß niemand. Vor allem das Mittelmeer ist zum Grab für abertausende, oft namenlose Opfer geworden. Den Fotografen Daniel Tchetchik (geb. 1975 in Tel-Aviv/ISR) hat das Schicksal dieser Menschen keine Ruhe gelassen. Von seinen Reisen und Recherchen rund ums Mittelmeer hat er seinen Fotoband DARK WATERS mitgebracht, in dem andere Bilder der Flüchtlingskrise gezeigt werden, als wir sie kennen.
Ausstellungen
| Ausstellung virtuell
3D: Edith Held - Neue Welt
Ein Fotoprojekt von Edith Held
Wer erlebt aktuelle Geschichte auf unbefangene Art intensiv? Wer erzählt ehrlich und ist in seiner Schilderung authentisch? Wie kann anschaulicher beschrieben werden, was gerade in der Welt geschieht, als durch Kinder? Über 100 Kinder aus Berliner Flüchtlingswohnheimen wurden für das Fotoprojekt NEUE WELT porträtiert.
Ausstellungen
| Ausstellung virtuell
3D: herman de vries - vergehen
Im Schaffen des international renommierten Künstlers herman de vries (geb. 1931 in Alkmaar/NL) stehen der Zufall, der Wandel und die permanente Veränderung allen Seins im Zentrum. Seit den 1950er-Jahren experimentiert er mit Zeichnungen, der Malerei, mit Installationen, Publikationen und immer stärker mit natürlichen Materialien, deren Vergänglichkeit er ausstellt. "chance and change" (Zufall und Veränderung) sieht herman de vries als den Rahmen seines Lebens, aus dem er niemals heraustreten kann.
Ausstellungen
| Exkursion
Kinder finden in der Künstlernekropole eine besondere Situation vor. Der Einstieg in die Themen „Tod“ und „Gedenken“ wird aufgelockert und die Kinder haben die Chance, den Unterricht ins Freie zu verlegen. Darüber hinaus sind die Grabzeichen nicht ganz leicht zu finden. Doch wer Lust auf Kunst und Natur und Spaß an kniffligen Wortspielen und Denksportaufgaben hat, sollt
Ausflug zur Künstlernekropole
Die Künstlernekropole liegt am Rand von Kassel, im Habichtswald, umgeben von Hügeln, Schluchten und Gräben. Anfang der 1980er Jahre hatte der Künstler Harry Kramer die Idee, es ausgewählten Künstler*innen zu ermöglichen, ihr eigenes Grab dort bereits zu Lebzeiten anzulegen. Einige von ihnen beherbergen bereits die Urnen ihrer Erschaffer*inne und einige erwarten, sich selbst und der Natur überantwortet, auf deren Ankunft.Kinder finden in der Künstlernekropole eine besondere Situation vor. Der Einstieg in die Themen „Tod“ und „Gedenken“ wird aufgelockert und die Kinder haben die Chance, den Unterricht ins Freie zu verlegen. Darüber hinaus sind die Grabzeichen nicht ganz leicht zu finden. Doch wer Lust auf Kunst und Natur und Spaß an kniffligen Wortspielen und Denksportaufgaben hat, sollt

Ausstellungen
| Führung
Auch in Kassel gibt es eine ganze Reihe von Ehren- und Denkmälern. Von Stolpersteinen über eher unauffällige Plaketten an Häusern und Plätzen bis zur prominent platzierten Statue der Brüder Grimm oder dem nicht mehr übersehbaren Friedrichsdenkmal inmitten der Innenstadt: Stadt und Umland wimmeln nur so vor Erinnerungsmalen. Wer sie aber waren, wodurch und wem sie so wichtig geworden sind, dass das Verlangen nach einem besonderen Gedenken aufkommt oder was sie und ihr Tod mit der Stadt Kassel verbindet, erfahren die Schüler*innen am besten bei einer Doppelstunde auf dem Rundweg durch die
Ehrendenkmäler in Kassel - Stadtrundgang
Helden zeichnen sich durch besondere Taten aus. Neben den populären Namen aus Geschichte und Fiktion finden sich auch solche, die vielleicht nur in ihrer Region verdienstvoll und bekannt geworden sind.Auch in Kassel gibt es eine ganze Reihe von Ehren- und Denkmälern. Von Stolpersteinen über eher unauffällige Plaketten an Häusern und Plätzen bis zur prominent platzierten Statue der Brüder Grimm oder dem nicht mehr übersehbaren Friedrichsdenkmal inmitten der Innenstadt: Stadt und Umland wimmeln nur so vor Erinnerungsmalen. Wer sie aber waren, wodurch und wem sie so wichtig geworden sind, dass das Verlangen nach einem besonderen Gedenken aufkommt oder was sie und ihr Tod mit der Stadt Kassel verbindet, erfahren die Schüler*innen am besten bei einer Doppelstunde auf dem Rundweg durch die

Weihnachtsmarkt
| Regionalprodukte
Aus heimischen Getreidebränden und Äpfeln von längst vergessenen Streuobstwiesen. Mit einem Hauch exotischer Gewürze entsteht so ein Klassiker, der den Geschmack der Heimat mit den Aromen der ganzen Welt vereint.
Mit einem edlen Logo, welches extra für unseren Apfel Likoer designt wurde und einer schicken Apotheker-Flasche kann man sich den Apfel Likoer gerne ins Regal stellen.
Unseren Apfel Likoer erhältst du in einer 200ml oder 500ml Flasche.
Apfel Likoer
Apfel Likoer - der Name ist Programm. Unser jüngstes Produkt, welches Süßmäuler und Likörkenner verwöhnt.Aus heimischen Getreidebränden und Äpfeln von längst vergessenen Streuobstwiesen. Mit einem Hauch exotischer Gewürze entsteht so ein Klassiker, der den Geschmack der Heimat mit den Aromen der ganzen Welt vereint.
Mit einem edlen Logo, welches extra für unseren Apfel Likoer designt wurde und einer schicken Apotheker-Flasche kann man sich den Apfel Likoer gerne ins Regal stellen.
Unseren Apfel Likoer erhältst du in einer 200ml oder 500ml Flasche.

Weihnachtsmarkt
| Regionalprodukte
Eine Mischung von Äpfeln aller unterschiedlicher Bäume und Sorten schafft einen augewogenen Geschmack, der durch den gesunden Boden im Gießener Land entsteht.
Unser Apfelwein wird - wie alle unsere Produkte - komplett in Gießen Lützellinden hergestellt. Dies gilt für die Gährung, für das Abfüllen und für die Etikettierung. Selbstverständlich alles in Handarbeit.
Josches Apfelwein erhälst du in in unserem Online-Shop in der 0,33
Josches Apfelwein
Josches Apfelwein ist das Aushängeschild unserer Produktpalette. Mild im Geschmack und reich an Aromastoffen bei fruchtiger und doch dezenter Säure, bietet Josches Apfelwein alles was ein traditioneller Apfelwein aus Mittelhessen mit sich bringen muss. Ein Verzicht auf Klärmittel und andere chemische Verfahren benötigen Zeit, erhält aber den voll Geschmack.Eine Mischung von Äpfeln aller unterschiedlicher Bäume und Sorten schafft einen augewogenen Geschmack, der durch den gesunden Boden im Gießener Land entsteht.
Unser Apfelwein wird - wie alle unsere Produkte - komplett in Gießen Lützellinden hergestellt. Dies gilt für die Gährung, für das Abfüllen und für die Etikettierung. Selbstverständlich alles in Handarbeit.
Josches Apfelwein erhälst du in in unserem Online-Shop in der 0,33

Ausstellungen
| Ausstellung virtuell
3D-Ausstellung: Suizid - Let's talk about it!
Suizid und Suizidalität sind häufige, aber verschwiegene und stigmatisierte Themen in der Gesellschaft. Die Ausstellung präsentiert Informationen, Anregungen, Herausforderungen und Chancen, die einen gesellschaftlichen und persönlichen Umgang mit dem Suizid reflektieren. Mit Blick auf die Kunst- und Kulturgeschichte, Geistes- und Sozialwissenschaften und die Medizin, vor allem aber auf das Hier und Heute, ist es unser Ziel, eine öffentliche Kommunikation zum Suizid zu befördern.
Familie+Kinder
| Festival
Brüder Grimm Festival Kassel
- Das Märchenfestival in Kassel

Ausstellungen
| Ausstellung
Kasseler Kunstverein
- Auf 500qm Ausstellungsfläche im Museum Fridericianums bietet der Kasseler Kunstverein Künstler*innen ein einzigartiges Experimentierfeld.

Familie+Kinder
| Freizeitpark
Erlebnispark Ziegenhagen
- Spaß für die ganze Familie!

Weihnachtsmarkt
| Regionalprodukte
Kelterei Schmidt
- Hessische Apfelwein-Kultur aus Gießen-Lützellinden

Ereignisse
| Festspiele
Bad Hersfelder Festspiele
- Jährliches Festival von Juni bis August in der größten romanischen Kirchenruine der Welt.

Konzerte
| Konzert
Göttinger Symphonie Orchester
- Das Symphonie-Orchester Niedersachsens

Literatur
| Ausstellung
Literaturmuseum Theodor Storm
- in Heilbad Heiligenstadt

Konzerte
| Konzert
Kasseler Konzertchor
- Der Kasseler Konzertchor nimmt im Musikleben von Kassel eine besondere Stellung ein. Die Kooperation mit dem Staatstheater hat bereits seit 1890 Tradition.

Ereignisse
| Festival
Kasseler Musiktage
- Eines der ältesten europäischen Musikfestivals jährlich von Ende Oktober bis Mitte November mit zahlreichen Konzerten.

Aufführungen
| Theater
Hessisches Landestheater Marburg
- Ensembletheater, das Eigenproduktionen, Gastspiele und Kindertheater im alten Offizierskasino zeigt.

Ausflüge
| Reisen
Kassel
- Stadt der Weltausstellung documenta und Europas erste Kunstadresse

Ausflüge
| Reisen
Marburg
- Marburg an der Lahn - Stadterlebnis auf allen Ebenen

Ausstellungen
| Ausstellung
Kunsthalle Fridericianum Kassel
- Museum für aktuelle Kunst
- Ausstellungsort der documenta

Ausflüge
| Reisen
Göttingen
- Lebendige Tradition - Mehr als 1000 Jahre Stadtgeschichte haben ihre Spuren hinterlassen.

Literatur
| Preisverleihung
Kulturpreis Deutsche Sprache
- Der Kulturpreis Deutsche Sprache wird jährlich in Kassel vergeben.

Ausflüge
| Reisen
Fulda
- Fulda – Hessens schönste Barockstadt

Ausflüge
| Schloss
Residenzschloss Arolsen
- Das Residenzschloss Arolsen wird auch das Versailles Nordhessens genannt, eine barocke Schlossanlage mit allen Ausstattungsmerkmalen einer Residenz vor 300 Jahren.

Familie+Kinder
| Park
Staatspark Karlsaue Kassel
- Der 1,50 km² große Staatspark Karlsaue ist eine öffentliche, ursprünglich barocke und innerstädtische Parkanlage in Kassel.

Brauchtum
| Museum
Glasmuseum Immenhausen
- Eines der wenigen Spezialmuseen für Glas in Deutschland.

Ausflüge
| Park
Staatspark Karlsaue & Orangerie Kassel
- Die Karlsaue bietet jedem Besucher etwas: Spazierwege, Platz für Sport und Spiel, für Kulturinteressierte die Orangerie und für Naturliebhaber eine besondere Vegetation und Vogelwelt.

Sehenswürdigkeiten
| Gebäude
Altes Rathaus Göttingen
- Das alte Rathaus inmitten der Altstadt war bis 1978 Sitz des Rates und der Verwaltung der Stadt Göttingen.

Ausstellungen
| Ausstellung
Naturkundemuseu im Ottoneum Kassel
- 450 Jahre Sammlungsgeschichte

Ereignisse
| Festival
Kasseler Musiktage
- Eines der ältesten europäischen Musikfestivals jährlich von Ende Oktober bis Mitte November mit zahlreichen Konzerten.

Aufführungen
| Theater
BAC Theater Bad Arolsen
- Aufführungen der Bad Arolsen Company BAC e.V.

Familie+Kinder
| Museum
Grimmwelt Kassel
- Erlebnisraum über faszinierende Leben, Schaffen und Wirken der Brüder Grimm

Brauchtum
| Markt
Kunsthandwerkermarkt Kassel
- im November in der documenta-Halle Kassel

Brauchtum
| Volkskunst
Hessische Volkskunstgilde
- Der Verein bemüht sich um die Erhaltung des heimischen Brauchtums mit den dazugehörigen Traditionen.

Ereignisse
| Festspiele
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
- Die Festspiele widmen sich alljährlich unter einem zentralen Thema den Werken Georg Friedrich Händels.
- kultur/kassel.goettingen/festival/haendel-festspiele.goettingen/termine.html

Weihnachtsmarkt
| Online-Shop
Kaffeemaschinenprofis Rösterei & Akademie
- Verkauf, Reparatur und Wartung von Kaffemaschinen, Rösterei und Akademie

Ausflüge
| Ausflug
Kassel Card
- Drei verschiedene Karten für kostenfreien Nahverkehr und zahlreiche Ermäßigungen bietet die Stadt Kassel an.

Weihnachtsmarkt
| Markt
Markthalle Kassel
- Regionale und internationale Produkte aus Kassel und den angrenzenden Regionen auf dem Kassler Wochenmarkt in einer der schönsten Markthallen Deutschlands.

Familie+Kinder
| Planetarium
Planetarium Kassel
- Hessens größtes Planetarium in der Kasseler Orangerie ermöglicht unter seiner 10 Meter durchmessenden Kuppel einen beeindruckenden Blick in die Sterne.

Sehenswürdigkeiten
| Kirche
Kirche St. Johannis Göttingen
- Die gotische Kirche St. Johannis ist die Rats- und Stadtkirche Göttingens.

Ausflüge
| Gebäude
Bismarckturm
- Der Bismarckturm ist ein Aussichtsturm auf dem Kleperberg östlich von Göttingen.

Weihnachtsmarkt
| Markt
Märchenweihnachtsmarkt Kassel
- Jedes Jahr verwandelt der Märchenweihnachtsmarkt die Kasseler Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer.