zur Startseite
3

Staatsorchester Kassel

Das Staatstheater Kassel – Ein Theater mit Tradition

Das Staatstheater Kassel versteht sich mit seinen rund 500 festen Mitarbeitern als ein moderner Theaterbetrieb, der sich gleichermaßen der Tradition wie der Moderne verpflichtet fühlt. 30 Neuinszenierungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, dazu die Sinfonie-, Sonntags-, Kammer-, Familien-, Schüler- und Sonderkonzerte bilden Jahr für Jahr das große Angebot. Darüber hinaus sorgt ein umfangreiches theater- und konzertpädagogisches Programm für die Vermittlung an Kinder und Jugendliche.

Kontakt

Staatsorchester Kassel
Friedrichsplatz 15
D-34117 Kassel

Telefon: +49 (0)561-10 94 - 0
E-Mail: info@staatstheater-kassel.de

Bewertungschronik

Staatsorchester Kassel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatsorchester Kassel

Konzert

Film in Concert

Staatsorchester Kassel
Musikalische Leitung: Kiril Stankow
Moderation und Konzept: Tobias Geismann, Anne Breitenberger, Laura Wikert
Illustrationen:
Szenische Einrichtung: Marlene Pawlak
Bühne und Kostüme: Sibylle Pfeiffer


Musik aus Fluch der Karibik, Die Schöne und das Biest, Braveheart, Der Herr der Ringe, Wednesday ...

Filmmusik lässt mitfiebern und mitfühlen, erzeugt Gänsehaut und feuchte Augen. Mancher Soundtrack ist berühmter als der eigentliche Film und klingt noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr.

Das Staatsorchester Kassel bringt in diesem Filmkonzert neben Klassikern aktuelle Hits aus Serien und Blockbustern auf die große Bühne des Opernhauses. Wir erzählen Geschichten über Liebe, Freundschaft und Magie – aber keine Sorge, es wird bestimmt nicht kitschig! (Oder zumindest nur ein bisschen.)

Film in Concert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Film in Concert

Kammerkonzert

4. Kammerkonzert: „Blühe! – a concert on the move“

Daniela Vega, Gesang
Giulia Sardi, Violine
Oliver Léonard, Violoncello
Jannik Neß, Horn
Aska Carmen Saito, Klavier
Safet Mistele, Tanz und Choreografie


Werke von Händel, Mozart, Brahms, Strauss und lateinamerikanische Musik

Kammermusik, Gesang und Tanz vereinen sich in dem inszenierten Kammerkonzert „Blühe! – a concert on the move“ zu einem Gesamtkunstwerk. Auf dem Programm stehen neben Kompositionen von Händel, Mozart, Brahms und Strauss auch lateinamerikanische Lieder aus Brasilien, Mexiko und Kuba. Die Musiker:innen widmen sich dabei gemeinsam mit den Tänzer:innen auf ungewöhnliche und berührende Weise den verschiedenen Aspekten des Abenteuers Leben!

4. Kammerkonzert: „Blühe! – a concert on the move“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Kammerkonzert: „Blühe! – a concert on the move“

Konzert

20. Classic Night

Staatsorchester Kassel

Nach langen Jahren der Wartezeit ist es nun endlich wieder soweit: Das Staatsorchester Kassel nimmt eine schöne Tradition erneut auf und ist zu Gast in der Königsgalerie, dem „Konzertsaal“ mitten im Herzen der Kasseler Innenstadt. Neben populären Melodien rund um die Wiener Strauß-Dynastie erklingen schwungvolle Werke von Chatschaturjan, Prokofjew und Tschaikowsky, die garantiert für einen schwungvollen und abwechslungsreichen Abend sorgen.

Karten für die Classic Night sind ausschließlich an der Theaterkasse oder beim Centermanagement der Königsgalerie erhältlich.

20. Classic Night bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 20. Classic Night

Kammerkonzert

5. Kammerkonzert: Frisch gestrichen!

Julia Schleicher, Violine
Bernadette Schrietter, Violine
Susanne Jablonski, Violine
Giulia Sardi, Violine
Joachim Schwarz, Viola
Soyeon Kim, Viola
Oliver Léonard, Violoncello
Sven Mühleck, Violoncello


Werke von Bach, Enescu u. a.

Der rumänische Komponist George Enescu war seinerzeit vor allem als herausragender Geiger sowie als Lehrer von später weltberühmten Schülern wie z. B. Yehudi Menuhin bekannt. Doch ist auch sein kompositorisches Oeuvre bemerkenswert. So gelang ihm bereits zu Beginn seiner Karriere ein großer Wurf in der seltenen, von Felix Mendelssohn Bartholdy begründeten Gattung des Streichoktetts. Enescu vereint dabei spätromantische Klänge, impressionistische Einflüsse und Elemente rumänischer Folklore.

Bevor sein Oktett erklingt, gestaltet das Mara Violinquartett den ersten Teil des Konzertabends mit Werken für vier Violinen, zum Beispiel von Johann Sebastian Bach.

5. Kammerkonzert: Frisch gestrichen! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5. Kammerkonzert: Frisch gestrichen!

Konzert

5. Sinfoniekonzert

Staatsorchester Kassel
Musikalische Leitung: Francesco Angelico
Janina Baechle, Mezzosopran


Franz Schubert 7. Sinfonie h-Moll D 759 Unvollendete
Dmitri Schostakowitsch Sechs Gedichte nach Worten von Marina Zwetajewa op. 143a
Ludwig van Beethoven 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 Eroica

Mit „für meine Verse, die so früh geschrieben, dass ich nicht wusste, ich sei gar Poet“ beginnt der Liederzyklus von Dmitri Schostakowitsch, den er nach Gedichten von Marina Zwetajewa schrieb. Sie gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Leben war geprägt von den politischen und sozialen Umständen ihrer russischen Heimat, von Exil bis hin zu existenzieller Not – und gleichzeitig von ihrem stets unermüdlichen Schreiben. Schostakowitschs auf ihrem Werk beruhende Komposition gehört zum eindrücklichsten, was er hinterlassen hat. Die Mezzosopranistin Janina Baechle wird gemeinsam mit Francesco Angelico und dem Staatsorchester dieses bewegende Werk zur Aufführung bringen.

Bewegend ist auch Franz Schuberts Unvollendete , die dieses Konzert einleiten wird. Zahlreiche Spekulationen ranken sich um dieses musikalische Kleinod, das uns der Poet unter den Komponisten hinterlassen hat. Eines ist aber sicher, es gehört zum Schönsten was jemals zu Papier gebracht wurde.

„Zuweilen glaube ich wohl selbst im Stillen, es könne etwas aus mir werden, aber wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen?“, fragte sich Franz Schubert. Dass sich beide Komponisten gekannt haben, ist belegt und dass Schubert Beethovens
3. Sinfonie studiert und gehört hat, kann angenommen werden – war doch dessen Musik sehr populär im Wien jener Tage. Ursprünglich wollte Ludwig van Beethoven eine Sinfonie für Napoleon schreiben, nach dessen politischen Entwicklungen überlegt er es sich allerdings anders und tilgte die Widmung kurzerhand aus der Partitur seiner revolutionären Eroica .

5. Sinfoniekonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5. Sinfoniekonzert

Kinderkonzert

Orchester-Rallye

eine musikalische Schnitzeljagd
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Musiker:innen des Staatsorchesters Kassel
Laura Wikert, Leitung


Das Staatstheater ist ein wahres Labyrinth. Auf einer Schnitzeljagd auf Pfaden, die das Publikum sonst nicht zu sehen bekommt, gilt es viele musikalische Rätsel zu lösen und die Musiker:innen des Staatsorchesters zu finden. An gut versteckten Stationen stellen sie ihre Instrumente vor. Zum Abschluss gibt es ein kleines Konzert für alle!

Treffpunkt: Opernfoyer | Dauer ca. 2 Stunden

Orchester-Rallye bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orchester-Rallye

3

Staatsorchester Kassel

Das Staatstheater Kassel – Ein Theater mit Tradition

Das Staatstheater Kassel versteht sich mit seinen rund 500 festen Mitarbeitern als ein moderner Theaterbetrieb, der sich gleichermaßen der Tradition wie der Moderne verpflichtet fühlt. 30 Neuinszenierungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, dazu die Sinfonie-, Sonntags-, Kammer-, Familien-, Schüler- und Sonderkonzerte bilden Jahr für Jahr das große Angebot. Darüber hinaus sorgt ein umfangreiches theater- und konzertpädagogisches Programm für die Vermittlung an Kinder und Jugendliche.

Staatsorchester Kassel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatsorchester Kassel

Konzerte / Konzert Staatsorchester Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Opernhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Ausstellungen / Museum Museum für Sepulkralkultur Kassel Kassel, Weinbergstraße 25-27
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Konzerte / Konzert Göttinger Symphonie Orchester Göttingen, Godehardstraße 19-21
Konzerte / Konzert Kasseler Konzertchor Schauenburg, Unterer Kirchweg 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.