zur Startseite
5

GRIMMWELT Kassel

Mitten in der Stadt Kassel und im Herzen Deutschlands hat sich die GRIMMWELT Kassel als modernes und weltweit größtes Ausstellungshaus zum Lebenswerk der Brüder Grimm etabliert.

Erlebnisorientiert, überraschend, innovativ und nahbar präsentiert die GRIMMWELT Kassel das faszinierende Leben und Werk der berühmten Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm. Eine spannende Kombination aus historischen Objekten, modernen Kunstwerken und interaktiven Installationen macht sie zu einem Ort des Erkundens, forschenden Lernens und aktiven Erfahrens.

(Foto: © Nikolaus Frank)

Kontakt

GRIMMWELT Kassel
Weinbergstraße 21
D-34117 Kassel

Telefon: +49 5 61-5 98 61 90
E-Mail: info@grimmwelt.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Sie können uns von Dienstag bis Sonntag und an allen hessischen Feiertagen (außer Neujahr) besuchen.

Eintritt:
Erwachsene 10 €
Ermässigt 7 €
Familien 25 €

Weitere Informationen auch auf www.grimmwelt.de/de/besucherinformationen
Bewertungschronik

GRIMMWELT Kassel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GRIMMWELT Kassel

© GRIMMWELT Kassel | Foto: Nicolas Wefers
Ausstellung

Licht-Bilder

Die Papierwelten von Alexej Tchernyi

Die GRIMMWELT Kassel präsentiert seit dem 30. November 2024 bis zum 6. Juli 2025 in einer neuen Sonderausstellung das Werk des Berliner Künstlers Alexej Tchernyi.

Mit seinen Dioramen zur Geschichte des »Deutschen Wörterbuchs« von Jacob und Wilhelm Grimm ist er seit der Eröffnung der GRIMMWELT im Jahr 2015 in der Dauerausstellung vertreten. Dem Künstler gelingt es mit seiner Arbeit aus Papier und Licht, die wechselvolle und komplexe Geschichte des Grimm’schen Wörterbuchprojektes auf künstlerisch beeindruckende Weise und mit viel Detailreichtum zu vermitteln. Für die GRIMMWELT ist dies Anlass, im Hinblick auf das 10-jährige Jubiläum im kommenden Jahr einen Bogen zu schlagen.

In Alexej Tchernyis erster großer Einzelausstellung werden unter anderem fünf neue Papierdioramen gezeigt, die sich mit der Entstehung der »Kinder- und Hausmärchen« beschäftigen sowie weitere Arbeiten des Künstlers, wie seine Reliefskulpturen und Filme.

Mit diesem Projekt knüpft die GRIMMWELT an ihr einzigartiges Konzept der Kombination aus historischen Themen und zeitgenössischen Kunstwerken an.

Licht-Bilder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Licht-Bilder

Führung

Themenführung: Von der Märchensammlung zum Wörterbuch

Lassen Sie sich in das Universum Grimm entführen und entdecken Sie die Welt der Märchen sowie der Sprache und erfahren Sie Wissenswertes auf unterhaltsame Weise!

Anhand der faszinierenden Dioramen des Künstlers Alexej Tchernyi lernen Sie in der Dauerausstellung im Bereich FROTEUFEL mehr zum Großprojekt des »Deutschen Wörterbuchs«, das die Grimms im Jahr 1838 begannen, aber selbst nie fertigstellen konnten.

In der Sonderausstellung »Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi« bebildern fünf neue Dioramen die Geschichte rund um die »Kinder- und Hausmärchen« - von ihren anfänglichen Erzähltraditionen in der Zeit der Romantik, über die Verschriftlichung durch die Grimms bis hin in unsere Jetzt-Zeit, wo Märchenstoffe in der Pop-Kultur allgegenwärtig sind.

Freuen Sie sich auf einen Rundgang, bei dem zwei bedeutende Werke der Brüder Grimm durch die Papierwelten Tchernyis nahbar gemacht werden.

Je Führung/Person: 5 € | erm. 3 € | zzgl. Eintritt
Tickets sind an der Kasse der GRIMMWELT erhältlich.
05 61.5 98 61 90 | kasse@grimmwelt.de

Themenführung: Von der Märchensammlung zum Wörterbuch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Themenführung: Von der Märchensammlung zum Wörterbuch

Lesung

Julia Schmitz: "Sagenhaft - eine Reise zu Deutschlands Märchen, Mythen und Legenden"

Den Rattenfänger von Hameln, die Heinzelmännchen oder die Loreley kennen vermutlich alle – aber was ist mit der Barbarine und dem Burgfräulein Agnes?

Auf ihrer Reise durch sagenumwobene Gegenden Deutschlands taucht Julia Schmitz ein in die Welt von Hexen, Teufeln und Wassernixen, spürt untergegangenen Städten, Märchen und Legenden nach. Dabei wirft sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern zeigt uns, warum persönlich erzählte Geschichten in einer digitalisierten Welt umso wichtiger sind.

Lassen sie sich zu sagenumwobenen Gegenden Deutschlands entführen und erleben Sie eine einzigartige Perspektive aus Kulturgeschichte und persönlicher Erfahrung!

Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten
10 € | ermäßigt 7 €
Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT: +49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de

Julia Schmitz: "Sagenhaft - eine Reise zu Deutschlands Märchen, Mythen und Legenden" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Julia Schmitz: "Sagenhaft - eine Reise zu Deutschlands Märchen, Mythen und Legenden"

Familienprogramm

Internationaler Museumstag

»Museen mit Freude entdecken«

11:30 - 12:30 / 13:30 - 14:30 / 15:30 - 16:30, Treffpunkt: Foyer der GRIMMWELT
BLUMENMÄRCHEN | Erzählrundgang im Weinbergpark
»Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß Blumen mitbringe, der wird ihr auch Freude machen…«, denkt sich Rotkäppchen und läuft in den Wald, in dem die Sonnenstrahlen lustig zwischen den Bäumen tanzen. Zum Museumstag bringt die Erzählerin Gudrun Rathke einen bunten Strauß Märchen mit, und der erfreut wahrlich nicht nur Großmütter! Sie erzählt von blühenden Tulpen, von Frau Holles Lieblingsstrauch, von Schlüsselblumen, die zu verborgenen Schätzen führen und andere Märchen voller Frühlingsduft.
Ein Erzählrundgang für Groß und Klein.

11:30 - 13:00 / 14:30 - 16:00, im FREIRAUM, 1. OG
ERLEBNIS PAPIERSCHÖPFEN | Workshop
Lüfte mit der Künstlerin Hannah Peinemann das Geheimnis der Papierherstellung und erfahre, was Papierschöpfen heißt und wie es funktioniert.
Der Künstler Alexej Tcherniy hat für seine Werke in der Ausstellung »Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi« selbst Papier hergestellt. Seine Dioramen bestehen aus selbstgeschöpften Figuren, Portraits und Landschaften. In diesem Workshop kannst du selbst aus Zellstoffen und Pflanzenfasern dein eigenes Blatt Papier herstellen. Im Spiel von Wasser und Faserstoffen lernst du, wie Papier geschöpft wird.
Alter: ab 7 Jahren
Offenes Angebot: Teilnahme innerhalb der Workshop-Zeiträume jederzeit möglich, Dauer je ca. 15 Minuten

16:00 - 18:00, auf dem Dach der GRIMMWELT
TANZENDE GESCHICHTEN | Tanzperformance in Kooperation mit Body & Soul
Tanzen macht Spaß, tanzen hält fit - das wusste schon Wilhelm Grimm, der sein Leben lang leidenschaftlicher Tänzer war.
Zum Internationalen Museumstag verwandelt sich das Dach der GRIMMWELT zur Bühne und lädt zu einem ganz besonderen Tanz-Erlebnis ein. Inspiriert durch Wilhelm Grimms Leidenschaft und die gesammelten Märchengeschichten der Brüder präsentieren Tänzer*innen des Kasseler Studio Body & Soul den Nachmittag über kurze, eindrucksvolle Performances.

Eintritt frei / Teilnahme ohne Voranmeldung

Internationaler Museumstag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationaler Museumstag

Familienprogramm

UNESCO-Welterbetag

»Vermitteln, verbinden, begeistern - 20 Jahre UNESCO-Weltdokumentenerbe«

11:30 - 12:30 / 13:30 - 14:30 / 14:30 - 15:30, Treffpunkt: Foyer der GRIMMWELT
»SOMMERGLÜCK IM MÄRCHEN« | Erzählrundgang im Weinbergpark
Schmetterlinge gaukeln über blühenden Wiesen, Feen, Zwerge und Nixen treffen sich zum Reigen in den lichten Nächten. Prinzessinnen zertanzen ihre Schuhe und in der Mittsommernacht findet mancher einen Schatz oder trinkt gar aus dem Jungbrunnen.
Auf den Erzählrundgängen rund um die GRIMMWELT verzaubert Gudrun Rathke mit den schönsten Sommermärchen voller Musik und Tanz.
Erzählrundgänge für Groß und Klein.

12:00 - 13:30 / 14:30 - 16:00, im FREIRAUM, 1. OG
»MÄRCHENHAFTE DRUCKWERKSTATT« | Workshop
»Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.« – Verzauberte Haselnusssträucher, rankende Rosenhecken und verlockende Salatpflanzen: In vielen Märchen der Brüder Grimm erhalten Pflanzen eine eigene Rolle und sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte.
Gemeinsam mit der Illustratorin und Rotopol-Verlegerin Rita Fürstenau wirst du dir einige davon genauer anschauen und mit selbst gestalteten Stempeln Muster entwerfen, mit denen du dann die Umschläge von Notiz- und Zeichenheften bedrucken kannst.
Alter: ab 8 Jahren
Offenes Angebot: Teilnahme innerhalb der Workshop-Zeiträume, Dauer je ca. 30 Minuten

12:30 - 13:00 / 13:30 - 14:00 / 15:30 - 16:00 / 16:30 - 17:00, Treffpunkt: Foyer der GRIMMWELT
KURZFÜHRUNG »MEMORY OF THE WORLD« | Führung in der Dauerausstellung
Erfahren Sie mehr über die Handexemplare der »Kinder- und Hausmärchen« mit handschriftlichen Notizen und Anmerkungen von Jacob und Wilhelm Grimm, die seit 2005 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören! Dr. Sylvia Schmelzer stellt Ihnen die Bedeutung dieser außergewöhnlichen Zeitdokumente vor.

10:00 - 18:00, im 1. OG
GRIMMAtelier
Im GRIMMAtelier warten viele bunte Materialien und Anleitungen auf alle Bastelfans.

Eintritt frei

UNESCO-Welterbetag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte UNESCO-Welterbetag

© Nikolaus Frank
1 Ausstellung

Erlebnisraum GRIMMWELT

Dauerausstellung der Grimmwelt

In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an.

Wohl jeder kennt die Brüder Grimm und verbindet mit ihnen Erinnerungen, die weit in die eigene Kindheit zurückreichen. Jacob und Wilhelm Grimm haben mit ihrer Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« ganze Generationen geprägt – denn Märchen faszinieren die Menschen weltweit. Sie entführen in eine Welt voller Wunder, öffnen der Fantasie die Tore und wecken Sehnsüchte.

Doch die Verdienste der Brüder Grimm sind damit bei weitem nicht erschöpft: Sie waren bedeutende Sprachforscher und gelten als Mitbegründer der Germanistik.

Zahlreiche moderne Ausstellungsformate sorgen für Aha-Effekte und machen sie zu einem Ort des Erkundens und aktiven Erfahrens. Spielerische wie informative Zugänge sowie sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ermöglichen den Besucher*innen sich mit dem facettenreichen Werk der Brüder Grimm auseinanderzusetzen.

Unterschiedliche Formate wie wertvolle Originale, Film und Ton, multimediale Anwendungen sowie künstlerische Installationen sorgen für ein spannendes Erlebnis.


Gegliedert ist die Ausstellung nach den Buchstaben des Alphabets, aber nicht alphabetisch. Der Rundgang beginnt mit Z wie ZETTEL. Nicht die einzige Überraschung, die Sie erwartet auf dem Weg durch das Universum Grimm.

In 25 modularen Ausstellungsbereichen erfahren Sie mehr über die berühmten Grimm'schen Märchen, ihre Herkunft und Verbreitung sowie die sprachwissenschaftliche Arbeit der Grimms.

Nicht zuletzt wird das Schaffen ihres Malerbruders Ludwig Emil Grimm gewürdigt und ein tieferer Einblick in das Familienleben der Brüder Grimm gewährt.


Individuelle und öffentliche Rundgänge, Workshops und vielfältige Veranstaltungen machen die GRIMMWELT zu einem Ort lebendiger Wissensvermittlung.

Sprache, Märchen und Biografisches werden in der GRIMMWELT Kassel für alle Altersklassen attraktiv aufbereitet. Zusammen mit Künstler*innen, Vermittler*innen für Kunst- und Medienkompetenz, Kultureinrichtungen und sozialen Institutionen knüpft die GRIMMWELT einfallsreich im Heute an.

Erlebnisraum GRIMMWELT bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Erlebnisraum GRIMMWELT

Führung

Führung: Die GRIMMWELT von A-Z

Erfahren Sie in dieser Überblicksführung durch die Dauerausstellung mehr über Leben und Werk der Brüder Grimm.

Heute sind Jacob und Wilhelm Grimm insbesondere als Märchensammler bekannt. Die persönlichen Arbeitsexemplare der Brüder sind als UNESCO-Weltdokumentenerbe in der GRIMMWELT ausgestellt. Doch nur wenige wissen, dass sie als Mitbegründer der Germanistik auch das »Deutsche Wörterbuch« – ihr umfangreichstes Werk – verfasst haben. Wie sind sie dabei vorgegangen? Was prägte ihre Arbeitsweise? Welche Rahmenbedingungen fanden sie im Kassel des frühen 19. Jahrhunderts vor? Und was hatten über 1.400 Briefpartner*innen mit ihrer Arbeit zu tun?

Erhalten Sie Antworten auf diese und andere Fragen in diesem Ausstellungsrundgang, der unter Einbindung zeitgenössischer Kunstwerke, wertvoller Originale sowie persönlicher Objekte aus dem Grimm’schen Familiennachlass Lust auf mehr macht.

Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5 € | 3 € ermäßigt zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Foyer der GRIMMWELT

Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT
+49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de

Führung: Die GRIMMWELT von A-Z bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung: Die GRIMMWELT von A-Z

Familienprogramm

#GRIMMAtelier

Das #GRIMMAtelier ist ein kreativer Ort inmitten der GRIMMWELT.

Während der regulären Öffnungszeiten des Hauses ist das Atelier frei zugänglich und hält jede Menge kreative Materialien und Anleitungen für alle großen und kleinen Bastelfans bereit.

Für: Erwachsene | Familien & Kinder | Schule & Bildung
Kosten: frei zugänglich

#GRIMMAtelier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte #GRIMMAtelier

App

Audiowalk »7 auf einen Streich«

Seit April 2021 kann man mit dem GRIMMWELT-Audiowalk »7 auf einen Streich« kostenfrei auf den Spuren der Brüder Grimm in Kassel flanieren.

Neben informativen und unterhaltsamen Geschichten zu den Wirkstätten der Grimms in Kassel und Anekdoten aus dem Familienleben ist der Rundgang vom Friedrichsplatz zur GRIMMWELT auch mit allerlei Märchenhaften gespickt.

In sieben Stationen wird das Leben der Grimms in Kassel nachgezeichnet. Los geht es am Friedrichsplatz, wo die Brüder Grimm ab 1808 gearbeitet haben, über ihr Wohnhaus in der Schönen Aussicht Nr. 9 bis zum Dach der GRIMMWELT, von wo aus sich ein herrlicher Ausblick über die Kasseler Südstadt erstreckt - bis hin zum Märchenviertel Niederzwehren.

Am Brunnen vor der GRIMMWELT kann man zum Abschluss das erste der »Kinder- und Hausmärchen« - »Der Froschkönig« - als Hörspiel hören.

Viel Spaß!

Für: Erwachsene | Familien & Kinder | Schule & Bildung | Barrierefrei
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch
Barrierefrei: Separate Route für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Kosten: kostenfrei
Download: Audiowalk IZI Travel (izi.travel/de/6315-7-auf-einen-streich/de)

Audiowalk »7 auf einen Streich« bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Audiowalk »7 auf einen Streich«

5

GRIMMWELT Kassel

Mitten in der Stadt Kassel und im Herzen Deutschlands hat sich die GRIMMWELT Kassel als modernes und weltweit größtes Ausstellungshaus zum Lebenswerk der Brüder Grimm etabliert.



Erlebnisorientiert, überraschend, innovativ und nahbar präsentiert die GRIMMWELT Kassel das faszinierende Leben und Werk der berühmten Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm. Eine spannende Kombination aus historischen Objekten, modernen Kunstwerken und interaktiven Installationen macht sie zu einem Ort des Erkundens, forschenden Lernens und aktiven Erfahrens.



(Foto: © Nikolaus Frank)
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Sie können uns von Dienstag bis Sonntag und an allen hessischen Feiertagen (außer Neujahr) besuchen.

Eintritt:
Erwachsene 10 €
Ermässigt 7 €
Familien 25 €

Weitere Informationen auch auf www.grimmwelt.de/de/besucherinformationen

GRIMMWELT Kassel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GRIMMWELT Kassel

Ausstellungen / Museum Hessen Kassel Heritage Kassel, Schlosspark 1
Ausstellungen / Museum Museum für Sepulkralkultur Kassel Kassel, Weinbergstraße 25-27
Ausstellungen / Museum GRIMMWELT Kassel Kassel, Weinbergstraße 21
Ausstellungen / Ausstellung Kasseler Kunstverein Kassel, Friedrichsplatz 18
Ausstellungen / Ausstellung Kunsthalle Fridericianum Kassel Kassel, Friedrichsplatz 18
Ausstellungen / Ausstellung Naturkundemuseu im Ottoneum Kassel Kassel, Steinweg 2
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 26.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 27.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 28.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 29.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 29.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 30.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 1.5.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 2.5.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 3.5.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Galerie Caricatura Galerie für Komische Kunst Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1
Ausstellungen / Galerie vereintekunst / d:gallery Kassel, Schönfelder Straße 41B
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Wilhelmshöhe Kassel, Schloßpark 1
Ausstellungen / Museum Neue Galerie Kassel, Schöne Aussicht 1
Ausstellungen / Museum Orangerie: Astronomisch-Physikalisches Kabinett Kassel, An der Karlsaue 20c
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Friedrichstein Bad Wildungen, Am Schlossberg
Ausstellungen / Galerie Rotopol Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 95
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Göttingen Göttingen, Düstere Str. 7
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Göttingen Göttingen, Ritterplan 7/8

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.