zur Startseite
5

GRIMMWELT Kassel

Mitten in der Stadt Kassel und im Herzen Deutschlands hat sich die GRIMMWELT Kassel als modernes und weltweit größtes Ausstellungshaus zum Lebenswerk der Brüder Grimm etabliert.

Erlebnisorientiert, überraschend, innovativ und nahbar präsentiert die GRIMMWELT Kassel das faszinierende Leben und Werk der berühmten Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm. Eine spannende Kombination aus historischen Objekten, modernen Kunstwerken und interaktiven Installationen macht sie zu einem Ort des Erkundens, forschenden Lernens und aktiven Erfahrens.

(Foto: © Nikolaus Frank)

Kontakt

GRIMMWELT Kassel
Weinbergstraße 21
D-34117 Kassel

Telefon: +49 5 61-5 98 61 90
E-Mail: info@grimmwelt.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Sie können uns von Dienstag bis Sonntag und an allen hessischen Feiertagen (außer Neujahr) besuchen.

Eintritt:
Erwachsene 10 €
Ermässigt 7 €
Familien 25 €

Weitere Informationen auch auf www.grimmwelt.de/de/besucherinformationen
Bewertungschronik

GRIMMWELT Kassel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GRIMMWELT Kassel

© GRIMMWELT Kassel | Foto: Nicolas Wefers
Ausstellung

Licht-Bilder

Die Papierwelten von Alexej Tchernyi

Die GRIMMWELT Kassel präsentiert seit dem 30. November 2024 bis zum 6. Juli 2025 in einer neuen Sonderausstellung das Werk des Berliner Künstlers Alexej Tchernyi.

Mit seinen Dioramen zur Geschichte des »Deutschen Wörterbuchs« von Jacob und Wilhelm Grimm ist er seit der Eröffnung der GRIMMWELT im Jahr 2015 in der Dauerausstellung vertreten. Dem Künstler gelingt es mit seiner Arbeit aus Papier und Licht, die wechselvolle und komplexe Geschichte des Grimm’schen Wörterbuchprojektes auf künstlerisch beeindruckende Weise und mit viel Detailreichtum zu vermitteln. Für die GRIMMWELT ist dies Anlass, im Hinblick auf das 10-jährige Jubiläum im kommenden Jahr einen Bogen zu schlagen.

In Alexej Tchernyis erster großer Einzelausstellung werden unter anderem fünf neue Papierdioramen gezeigt, die sich mit der Entstehung der »Kinder- und Hausmärchen« beschäftigen sowie weitere Arbeiten des Künstlers, wie seine Reliefskulpturen und Filme.

Mit diesem Projekt knüpft die GRIMMWELT an ihr einzigartiges Konzept der Kombination aus historischen Themen und zeitgenössischen Kunstwerken an.

Licht-Bilder bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Licht-Bilder

Kinderprogramm

»Dorothea Viehmanns Märchenschatz« - Grimms Märchenstunde

Tauchen Sie ein in das Universum der Märchen und Geschichten aus aller Welt und seien Sie dabei, wenn es heißt »Grimms Märchenstunde« – einmal sonntags im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der GRIMMWELT Kassel.

Lauschen Sie den Grimm’schen Klassikern, aber auch weniger bekannten Grimm-Märchen und lassen Sie sich in die Geschichtenwelt ferner Kulturen und Kontinente entführen. Ein Vergnügen für große und kleine Märchenfans.

»Dorothea Viehmanns Märchenschatz«
Dorothea Viehmann gilt als eine der bedeutendsten Märchenbeiträgerinnen der Grimms. Allein um die 40 Märchen gehen auf ihre Erzählungen zurück. Dazu zählt auch die heute bekannte Fassung des »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«, »Die Gänsemagd« und »Hans mein Igel«.

Tauchen Sie ein in der reichen Erzählschatz der Viehmännin, wie die Märchenfrau auch genannt wurde. und lassen Sie sich von Andrea C. Ortolano die schönsten Märchen erzählen.

Für: Erwachsene | Familien & Kinder
Dauer: 1 Stunde
Sprache: Deutsch
Kosten: 10 € | erm. 7 € | inkl. Eintritt in die GRIMMWELT
Kinder unter 6 Jahre frei

Anmeldung erforderlich!
Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT
+49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de


Treffpunkt: FREIRAUM in der GRIMMWELT (im OG 1)

»Dorothea Viehmanns Märchenschatz« - Grimms Märchenstunde bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte »Dorothea Viehmanns Märchenschatz« - Grimms Märchenstunde

Lesung

»Hexengewisper«

Der Literaturkritiker und Bestsellerautor Michael Maar zeigt unsere Märchen in ganz neuem Licht.

Märchen erzählen von den Urdingen und Tabus, verstecken das Unaussprechliche in Geschichten. Dabei bewahren sie stets ihr Geheimnis: Was sie unsterblich macht. Michael Maar geht den Erzählstoffen auf den Grund – wie in den »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Grimm oft schon zu Beginn nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern auch die simpelsten Gesetze der Mathematik aufgehoben werden.

Warum ihre demonstrative Grausamkeit nur vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges zu verstehen ist, dass »Rotkäppchen« von weiblicher Geschlechtsreife und »Hänsel und Gretel« auch von einem wichtigen Übergangsritus erzählt, warum Hans
Christian Andersens »Die Kleine Meerjungfrau« nicht wie die Volksmärchen ein uraltes menschliches, sondern ein ganz privates Tabu verhandelt und wo Scheherazades Erzählungen aus »Tausendundeiner Nacht« noch bei Marcel Proust nachklingen – all das erfahren Sie in Maars Essay.

Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten
Kosten: 10 € | ermäßigt 7 €

Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT
+49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de

»Hexengewisper« bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte »Hexengewisper«

© Nikolaus Frank
1 Ausstellung

Erlebnisraum GRIMMWELT

Dauerausstellung der Grimmwelt

In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm in der Jetzt-Zeit an.

Wohl jeder kennt die Brüder Grimm und verbindet mit ihnen Erinnerungen, die weit in die eigene Kindheit zurückreichen. Jacob und Wilhelm Grimm haben mit ihrer Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« ganze Generationen geprägt – denn Märchen faszinieren die Menschen weltweit. Sie entführen in eine Welt voller Wunder, öffnen der Fantasie die Tore und wecken Sehnsüchte.

Doch die Verdienste der Brüder Grimm sind damit bei weitem nicht erschöpft: Sie waren bedeutende Sprachforscher und gelten als Mitbegründer der Germanistik.

Zahlreiche moderne Ausstellungsformate sorgen für Aha-Effekte und machen sie zu einem Ort des Erkundens und aktiven Erfahrens. Spielerische wie informative Zugänge sowie sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ermöglichen den Besucher*innen sich mit dem facettenreichen Werk der Brüder Grimm auseinanderzusetzen.

Unterschiedliche Formate wie wertvolle Originale, Film und Ton, multimediale Anwendungen sowie künstlerische Installationen sorgen für ein spannendes Erlebnis.


Gegliedert ist die Ausstellung nach den Buchstaben des Alphabets, aber nicht alphabetisch. Der Rundgang beginnt mit Z wie ZETTEL. Nicht die einzige Überraschung, die Sie erwartet auf dem Weg durch das Universum Grimm.

In 25 modularen Ausstellungsbereichen erfahren Sie mehr über die berühmten Grimm'schen Märchen, ihre Herkunft und Verbreitung sowie die sprachwissenschaftliche Arbeit der Grimms.

Nicht zuletzt wird das Schaffen ihres Malerbruders Ludwig Emil Grimm gewürdigt und ein tieferer Einblick in das Familienleben der Brüder Grimm gewährt.


Individuelle und öffentliche Rundgänge, Workshops und vielfältige Veranstaltungen machen die GRIMMWELT zu einem Ort lebendiger Wissensvermittlung.

Sprache, Märchen und Biografisches werden in der GRIMMWELT Kassel für alle Altersklassen attraktiv aufbereitet. Zusammen mit Künstler*innen, Vermittler*innen für Kunst- und Medienkompetenz, Kultureinrichtungen und sozialen Institutionen knüpft die GRIMMWELT einfallsreich im Heute an.

Erlebnisraum GRIMMWELT bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Erlebnisraum GRIMMWELT

Führung

Führung: Die GRIMMWELT von A-Z

Erfahren Sie in dieser Überblicksführung durch die Dauerausstellung mehr über Leben und Werk der Brüder Grimm.

Heute sind Jacob und Wilhelm Grimm insbesondere als Märchensammler bekannt. Die persönlichen Arbeitsexemplare der Brüder sind als UNESCO-Weltdokumentenerbe in der GRIMMWELT ausgestellt. Doch nur wenige wissen, dass sie als Mitbegründer der Germanistik auch das »Deutsche Wörterbuch« – ihr umfangreichstes Werk – verfasst haben. Wie sind sie dabei vorgegangen? Was prägte ihre Arbeitsweise? Welche Rahmenbedingungen fanden sie im Kassel des frühen 19. Jahrhunderts vor? Und was hatten über 1.400 Briefpartner*innen mit ihrer Arbeit zu tun?

Erhalten Sie Antworten auf diese und andere Fragen in diesem Ausstellungsrundgang, der unter Einbindung zeitgenössischer Kunstwerke, wertvoller Originale sowie persönlicher Objekte aus dem Grimm’schen Familiennachlass Lust auf mehr macht.

Für: Erwachsene
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 5 € | 3 € ermäßigt zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Foyer der GRIMMWELT

Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT
+49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de

Führung: Die GRIMMWELT von A-Z bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung: Die GRIMMWELT von A-Z

Familienprogramm

#GRIMMAtelier

Das #GRIMMAtelier ist ein kreativer Ort inmitten der GRIMMWELT.

Während der regulären Öffnungszeiten des Hauses ist das Atelier frei zugänglich und hält jede Menge kreative Materialien und Anleitungen für alle großen und kleinen Bastelfans bereit.

Für: Erwachsene | Familien & Kinder | Schule & Bildung
Kosten: frei zugänglich

#GRIMMAtelier bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte #GRIMMAtelier

App

Audiowalk »7 auf einen Streich«

Seit April 2021 kann man mit dem GRIMMWELT-Audiowalk »7 auf einen Streich« kostenfrei auf den Spuren der Brüder Grimm in Kassel flanieren.

Neben informativen und unterhaltsamen Geschichten zu den Wirkstätten der Grimms in Kassel und Anekdoten aus dem Familienleben ist der Rundgang vom Friedrichsplatz zur GRIMMWELT auch mit allerlei Märchenhaften gespickt.

In sieben Stationen wird das Leben der Grimms in Kassel nachgezeichnet. Los geht es am Friedrichsplatz, wo die Brüder Grimm ab 1808 gearbeitet haben, über ihr Wohnhaus in der Schönen Aussicht Nr. 9 bis zum Dach der GRIMMWELT, von wo aus sich ein herrlicher Ausblick über die Kasseler Südstadt erstreckt - bis hin zum Märchenviertel Niederzwehren.

Am Brunnen vor der GRIMMWELT kann man zum Abschluss das erste der »Kinder- und Hausmärchen« - »Der Froschkönig« - als Hörspiel hören.

Viel Spaß!

Für: Erwachsene | Familien & Kinder | Schule & Bildung | Barrierefrei
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch
Barrierefrei: Separate Route für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Kosten: kostenfrei
Download: Audiowalk IZI Travel (izi.travel/de/6315-7-auf-einen-streich/de)

Audiowalk »7 auf einen Streich« bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Audiowalk »7 auf einen Streich«

5

GRIMMWELT Kassel

Mitten in der Stadt Kassel und im Herzen Deutschlands hat sich die GRIMMWELT Kassel als modernes und weltweit größtes Ausstellungshaus zum Lebenswerk der Brüder Grimm etabliert.

Erlebnisorientiert, überraschend, innovativ und nahbar präsentiert die GRIMMWELT Kassel das faszinierende Leben und Werk der berühmten Märchensammler und Sprachforscher Jacob und Wilhelm Grimm. Eine spannende Kombination aus historischen Objekten, modernen Kunstwerken und interaktiven Installationen macht sie zu einem Ort des Erkundens, forschenden Lernens und aktiven Erfahrens.

(Foto: © Nikolaus Frank)
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Sie können uns von Dienstag bis Sonntag und an allen hessischen Feiertagen (außer Neujahr) besuchen.

Eintritt:
Erwachsene 10 €
Ermässigt 7 €
Familien 25 €

Weitere Informationen auch auf www.grimmwelt.de/de/besucherinformationen

GRIMMWELT Kassel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GRIMMWELT Kassel

Ausstellungen / Museum Hessen Kassel Heritage Kassel, Schlosspark 1
Ausstellungen / Museum Museum für Sepulkralkultur Kassel Kassel, Weinbergstraße 25-27
Ausstellungen / Museum GRIMMWELT Kassel Kassel, Weinbergstraße 21
Ausstellungen / Ausstellung Kasseler Kunstverein Kassel, Friedrichsplatz 18
Ausstellungen / Ausstellung Naturkundemuseu im Ottoneum Kassel Kassel, Steinweg 2
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 25.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 26.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 27.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 28.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 29.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 30.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 31.1.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 1.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 2.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 3.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 4.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 5.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 6.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 7.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 8.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 9.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 10.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 11.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 12.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 13.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 14.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 15.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 16.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 17.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 18.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 19.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 20.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 21.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 22.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 23.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 24.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 25.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 26.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 26.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 27.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 28.2.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 1.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 2.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 3.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 4.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 5.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 6.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 7.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 8.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 9.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 10.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 11.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 12.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 13.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 14.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 15.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 16.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 17.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 18.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 19.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 20.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 21.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 22.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 23.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 24.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 25.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 26.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 27.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 28.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 29.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 30.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 31.3.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 1.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 2.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 3.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 4.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 5.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 6.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 7.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 8.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 9.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 10.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 11.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 12.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 13.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 14.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 15.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 16.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 17.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 18.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 19.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 20.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 21.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 22.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 23.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 24.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 25.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Sa 26.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
So 27.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mo 28.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 29.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Di 29.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Mi 30.4.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Do 1.5.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung Fridericianum
Fr 2.5.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Galerie Caricatura Galerie für Komische Kunst Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1
Ausstellungen / Galerie vereintekunst / d:gallery Kassel, Schönfelder Straße 41B
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Wilhelmshöhe Kassel, Schloßpark 1
Ausstellungen / Museum Neue Galerie Kassel, Schöne Aussicht 1
Ausstellungen / Museum Orangerie: Astronomisch-Physikalisches Kabinett Kassel, An der Karlsaue 20c
Ausstellungen / Museum Museum Schloss Friedrichstein Bad Wildungen, Am Schlossberg
Ausstellungen / Galerie Rotopol Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 95
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Göttingen Göttingen, Düstere Str. 7
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Göttingen Göttingen, Ritterplan 7/8

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.