
Familie+Kinder
| Festival

Familie+Kinder
| Familienprogramm
Lesung: Radieschen von unten
MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR
Premierenlesung aus dem Kinderbuch der Autorin Katharina von der Gathen und Illustratorin Anke Kuhl. Ist Sterben schlimm? Kann es schön sein? Warum muss man überhaupt sterben? Was passiert dann? Wäre es nicht viel toller, unsterblich zu sein? Und wie ist es eigentlich, wenn man täglich beruflich mit dem Tod zu tun hat? Dieses Buch öffnet behutsam die Tür zu einem geheimen Zimmer. Die Welt dahinter ist mal traurig, sogar auch manchmal lustig, und immer besonders und aufregend. In „Radieschen von unten“ (Klett Verlag) widmet sich die Sexualpädagogin und Autorin Katharina von der Gathen einem Thema, das alle Menschen betrifft, über das aber längst nicht alles ausgesprochen ist: dem Tod. Liebevoll illustriert hat das Buch für Kinder ab acht Jahren die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Illustratorin Anke Kuhl. Das Museum für Sepulkralkultur diente der Autorin als Inspiration und Recherchequelle bei der Entstehung des Kinderbuchs. Am 4. Oktober werden die Autorin und die Illustratorin das Kinderbuch erstmals dem jungen Publikum vorstellen. Eintritt: 5 € (Erwachsene/Kinder) 3 € (Geschwisterkinder) Anmeldung: museum@sepulkralmuseum.de
Familie+Kinder
| Planetarium
Planetarium
Hessen Kassel Heritage
Reise durch die Galaxien Hessens größtes Planetarium im Apollo-Saal der Kasseler Orangerie ermöglicht seit 1992 unter seiner 10 Meter durchmessenden Kuppel einen beeindruckenden Blick in die Sterne. Anmeldung dringend erforderlich unter +49 (0)561 316 80-756. Kleinkinder unter 3 Jahren haben keinen Zutritt zum Vorstellungssaal. Hessen Kassel Heritage Planetarium in der Orangerie An der Karlsaue 20d 34121 Kassel +49 (0)561 316 80-500 info@heritage-kassel.de Besucherservice +49 (0)561 316 80-123 service@heritage-kassel.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die kluge Bauerntochter
Brüder Grimm Festival
Prinz Heinrich verbringt seine ganze Zeit am Fernrohr, um Planeten und Sterne zu observieren, während seine Untertanen an Hunger und Armut leiden. Johanna, die Tochter des Bauern Karl, will das nicht länger hinnehmen. Sie geht zum Schloss und bittet den Prinzen, zumindest das Fischereiverbot wieder aufzuheben. Heinrich ist sehr angetan von ihrem Mut und ihrer Klugheit und gibt ihrem Wunsch nach. Beim Fischen findet Johannas Vater einen goldenen Mörser und bringt ihn ehrlicherweise zum Schloss. Doch dort wird er ins Gefängnis geworfen, weil man denkt er habe den Stößel für sich behalten. Johanna tritt erneut vor den Prinzen, diesmal um die Freilassung ihres Vaters zu erwirken. Heinrich gibt ihr ein Rätsel auf. Wenn sie dieses lösen kann, will er den Vater freilassen und sie zu seiner Frau nehmen, denn sowie er verheiratet ist, wird er zum König gekrönt. Sie löst das Rätsel und die Hochzeit wird geplant. Alles scheint ein glückliches Ende zu nehmen, doch Hauke Henning, der Cousin des Prinzen, will die Hochzeit mit aller Macht verhindern, will er doch selbst König werden. Er plant eine Intrige... Ein Märchenmusical mit Liveband und Musik von Sting, Beatles, Ozzy Osbourne, Electric Light Orchestra u.v.m. Mit Annabelle Mierzwa/Petra Gundlach, Sabine Guth, Steffi Regner, Kathrin Roppel, Benjamin Hauschild, Michael Chadim, Adrian Kroneberger, Harald Tauber Michael Fajgel - Buch/Übersetzung Liedtexte Rüdiger Canalis Wandel - Regie Yevgeniya Schott - Musikalische Einstudierungen/Chorarrangement Harry Stingl - Bandleitung/Einstudierung Tanja Krauth - Choreografie Oliver Doerr - Bühnenbild Riet Hannah Bernard - Kostümbild Juliane Wetzel - Regieassistenz/Inspizientin Peter Zypries, Juliane Wetzel, Julia Wagner - Planung und Kommunikation
Familie+Kinder
| Kindertheater
Aus der Luft gegriffen
Brüder Grimm Festival
Ein clowneskes Jonglakel: Gerd der Gaukler nimmt das Publikum mit auf einen bunten Streifzug durch die Welt des Zirkus. Es gibt viel zu lachen und zu staunen, wenn er Bälle, Tücher oder Äpfel in wildem Durcheinander durch die Lüfte segeln lässt. Oder wenn er zeigt, was man alles mit fliegenden Hexenbesen und chinesischen Eierbechern anstellen kann. Oder wenn er auf nur einem Rad waghalsige Kunststücke vorführt. Gerd der Gaukler kann aber nicht nur toll jonglieren und Einrad fahren, er erzählt dazu auch komische und unglaubliche Geschichten. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die Steinsuppe
Brüder Grimm Festival
Ein alter Wolf nähert sich dem Dorf der Tiere. Am Haus der Henne klopft er, denn er will sich aufwärmen und Steinsuppe kochen. Von Steinsuppe hat die Henne noch nie etwas gehört, also wird sie neugierig und lässt den Wolf herein. Nach und nach kommen alle Nachbarn dazu, sorgen sie sich doch um die Henne und ihren gefährlichen Besuch. Jeder weiß einen Verbesserungsvorschlag für die Steinsuppe und so landen nach und nach Sellerie, Zucchini, Lauch, Rüben und Kohl im Kessel. Bis die Suppe fertig ist, sitzen alle beisammen und unterhalten sich bestens. Die Henne ist begeistert: Eine Geschichte, über die man lange nachdenken kann, die viele Fragen aufwirft, spielt sie doch geschickt mit Vorurteilen und erzählt dabei eine wunderbare Geschichte über das Teilen – das nun mal nicht so einfach ist, nicht nur für Kinder. Nach dem französischen Bilderbuch von Anais Vaugelarde Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Aschenputtel
Brüder Grimm Festival
Das Märchen vom Aschenputtel, gespielt in einer gemütlichen kleinen Schneiderei mit Kanonenofen. Und wenn zwei Schneiderinnen, die gerade das Hochzeitskleid vollenden, das Märchen vom Aschenputtel erzählen, dann verwandeln sich Nadelkissen in feine Kutschen, die Nadeln in neidische Stiefschwestern, ein Hut in den Vater und Knöpfe in Linsen und Erbsen. Mit viel Poesie, Mitgefühl und Witz gehen die zwei Schneiderinnen dem Märchen auf den Grund und lassen den Kindern Raum für ihre eigenen Fantasien. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Kinderprogramm im Park Schönfeld von Juli bis September 2023
Brüder Grimm Festival
Wir zeigen vom 23. Juli bis zum 03. September wundervolle Kindertheateraufführungen und Kinderkonzerte im Park Schönfeld in Kassel. Unsere Partner „Spielraum-Theater“, „Theater Laku Paka“ und „Herr Müller und seine Gitarre“ haben ihre schönsten Stücke und Musikprogramme ausgepackt. Zusammen freuen wir uns auf viele Kinder, Familien und auch Erwachsene, die wieder Lust auf Kultur haben. Spielplan: Kindertheater im Park Schönfeld 2023 Eintritt: 7,- € pro Zuhörer - Die Aufführungen sind Open Air oder im Theaterzelt. Freie Platzwahl. Reservierungen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Theater-Gruppen.
Familie+Kinder
| Kindertheater
Dornröschen + Frau Holle
Brüder Grimm Festival
Eigentlich wollte die Wäscherin ja die Wäsche waschen. Aber plötzlich wird die Zinkwanne zu Frau Holles Haus. Ein Putzlappen wird zur Goldmarie, ein gesticktes Tuch zur Blumenwiese und ein Spitzentuch zur Pechmarie. Und schon kann das Märchen von den zwei ungleichen Schwestern erzählt werden. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Michelgeschichten
Brüder Grimm Festival
Einer der wohl berühmtesten Helden von Astrid Lindgren ist der Michel Svensson aus Lönneberga. Er lebt auf dem Hof Katthult in dem Dorf Lönneberga in Småland/ Schweden, zusammen mit Vater Anton, Mutter Alma, seiner Schwester Klein-Ida, dem Knecht Alfred und der Magd Lina. Dort erwirbt Michel sich den Ruf, allerlei Unfug anzustellen. Schelmischer hätte ein Tag nicht beginnen können. Mit großem Spielwitz präsentiert Stefan Becker die Geschichte und wie eine Kettenreaktion reihte sich eine komische Situation an die Andere. Von einem seiner wildesten Tage erzählt dieses Theaterstück, eine Mischung aus Schauspiel, Holzfiguren- und Schattentheater. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die abenteuerliche Geschichte eines Hasen
Brüder Grimm Festival
Ein Hase zieht in eine neue Gegend und richtet sich sehr hübsch ein, aber seine Nachbarn, die Waldmaus und der Igel werfen ihm noch nicht mal einen Blick zu. Eines Abends, der Hase ist schon ganz entmutigt, da klingelt es. Vor der Tür steht ein unerwarteter Gast. Ein Krimi für Kinder. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Ohrwürmer
Brüder Grimm Festival
Ein Best-of aller Müller-Songs. Es darf getanzt, gelacht, gehüpft und Luftgitarre gespielt werden. Denn mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller und seine Band ein Kinder- und Familienkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Mit Songs zum singen und swingen, hören und chören, lachen und machen, staunen, raunen, jubeln und wuseln, Superhelden, Caroline Mandoline, ein cooler Rap und auf jeeeden Fall wird der Popcorn-Song gespielt. Reservierung: Herr Müller 0561/890351 info@herrmuellerundseinegitarre.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Frau Mangolds kleiner Garten
Brüder Grimm Festival
Frau Mangold ist berühmt für Ihre Gemüsezucht. Weit und breit gibt es kein besseres Gemüse. Warum das so ist? Ganz einfach: Frau Mangold hat einen ‚grünen Daumen’. „Das Geheimnis sind die Gießkannen“, behauptet sie immer. Die Gießkannen? Wer´s glaubt... So oder so, Frau Mangold kennt sich aus in der Natur. Pflanzen und Tiere werden von ihr aufgepäppelt. Wie zum Beispiel Cara und Otto, die beiden Raupenkinder, die sich eines Tages in ihren Garten eingenistet haben. Freche Gartengeräte, die richtige Dosis Spannung und launige Musik lassen diese poetische Geschichte federleicht und amüsant daherkommen. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 lakupaka@t-online.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Hoppeldi Hopp
Brüder Grimm Festival
Hanna und ihr Kaninchen Hoppel sind seit Kindertagen beste Freunde. Sie mögen beide Möhren, lachen über die gleichen Witze, schlafen sogar in einem Bett. Und nun: der erste gemeinsame Urlaub. Hanna sitzt im Flugzeug mit Kurs auf die Osterinseln. Hoppel muss natürlich in einer Transportbox reisen, aber die landet im falschen Flugzeug! Und so kommt Hoppel ganz woanders an. Ob die Beiden sich wiederfinden und was Hannah und Hoppel alles erleben, erzählt diese Geschichte. Eine tierische Reise um die Welt mit gut gekleideten Pinguinen, schlauen Schweinchen, einem Bären vom Schlafbringdienst und ganz viel Musik. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 lakupaka@t-online.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Der Wolf und die sieben Geißlein + Rumpelstilzchen
Brüder Grimm Festival
Wenn sich eine alte Socke in einen Wolf verwandelt und sieben Wäscheklammern zu kleinen Geißlein werden, dann erzählt die Waschfrau das Märchen vom Wolf und den 7 Geißlein. Und wenn sich, in der zweiten Geschichte, Stricknadeln und Wollknäuel zum Rumpelstilzchen vereinen, kann sich Stroh in Gold verwandeln und am Ende wird alles gut. Reservierung: Spielraum-Theater 0561/710689 info@spielraum-theater.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Vom Fischer und seiner Frau „plus“
Brüder Grimm Festival
Das bekannte Grimm´sche Märchen vom Fischer und seiner Frau ist aktueller denn je. Gesellschaftliche Themen regen zum Nachdenken an: über das Streben nach Höherem und die Maßlosigkeit, über Armut, Großzügigkeit, Geben und Nehmen, über Zufriedenheit und Egoismus, über das Loslassen können und Erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. Das Figurenspiel und die sprachliche Umsetzung kommen federleicht daher - witzig, hintergründig, dennoch eingängig und verständlich, inkl. musikalische Specials rund ums Meer Premiere: Der Musiker Hartmut Schmidt bereichert die Aufführung mit seinem Akkordeonspiel. Zusammen stimmt er mit Kerstin Röhn Lieder des Nordens zum Freuen und Mitmachen an. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 lakupaka@t-online.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Serafina und der Löwenkönig
Brüder Grimm Festival
Die kleine Savannenmaus Serafina ist nach einem Wüstensturm ganz auf sich alleine gestellt. Als sie auf Leo, den König aller Tiere trifft, scheint ihr Schicksal besiegelt, denn für Leo ist sie eine leichte Beute. Mit Köpfchen gelingt es ihr jedoch, sich aus der brenzligen Situation zu befreien. Schließlich ziehen die Beiden mit Hochachtung füreinander ihrer Wege. Die nächste Gefahr lauert jedoch bereits. Leo gerät in eine Falle, aus der er sich nicht mehr befreien kann. Sein Schicksal scheint besiegelt, denn keiner seiner Untertanen will ihm helfen. Und da kommt Serafina ins Spiel. Das Abenteuer einer ungleichen Freundschaft – gespielt mit Figuren, die gleichzeitig ein musikalisches Geheimnis in sich bergen. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 lakupaka@t-online.de
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Der Herkules ist weg
Brüder Grimm Festival
Mit den Liedern aus dem gleichnamigen Album begibt sich Herr Müller mithilfe einiger Grimmscher Märchenhelden auf die Suche nach dem verschwundenen Herkules. Hierbei helfen ihm das tapfere Schneiderlein, Schneewittchen, der böse Wolf und die Bremer Stadtmusikanten. Und na klar: Was wird wohl auf dem Tischlein deck dich stehen? Popcorn! Und vielleicht ja sogar eine Cola (ist auch ein sehr beliebter Song) und ganz am Ende wird vielleicht auch hier vor lauter Freude der Müller getanzt. Eine geniale Musikerzählung! Reservierung: Herr Müller 0561/890351 info@herrmuellerundseinegitarre.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Schwarze Schafe leben besser
Brüder Grimm Festival
Ein „schwarzes Schaf“ ist man nicht, man wird dazu gemacht – diese allzu menschliche Erfahrung ist der Ausgangspunkt für eine Geschichte mit Hintersinn und Witz. Flöckchen, das kleinste und schwächste Schaf in der Herde wird gemobbt. Es scheint einfach nicht zum Rest der Herde zu passen. Eines Tages schleicht ein Wolf herum, um sich ein Schaf zu schnappen. Doch Flöckchen wird verschont. Warum bloß? Mit Mut, Raffinesse und ein bisschen Glück schafft sie es, den Wolf endgültig zu vertreiben. Am Ende steht fest: alle Schafe sind klug! – Die einen vorher, die anderen nachher. Eine augenzwinkernde Fabel über Herdentrieb, Individualität und dem Mut zum Anderssein. Gespielt mit Tisch- und Flachfiguren auf einem skurrilen fahrbaren Schäferwagen und jeder Menge Musik. Reservierung: Theater Laku Paka 05605/6891 lakupaka@t-online.de
Familie+Kinder
| Kindertheater