zur Startseite
Familie / Festival Brüder Grimm Festival Kassel Kassel, Christian-Reul-Straße 23
Familie / Ausflug Großes Gewächshaus Kassel, Bergpark Wilhelmshöhe
Familie | Kinderkonzert

2. Kinderkonzert - Expedition Dvořák – Neue Welt

Orchester des Staatstheater Kassel

Dirigent: Mario Hartmuth Konzept und Moderation: Laura Wikert mit Auszügen aus der 9. Sinfonie Aus der neuen Welt, den Slawischen Tänzen und viel weiterer Musik von Antonín Dvořák Einsteigen, Türen zu, Ohren auf, Abfahrt zur musikalischen Expedition! Zusammen mit dem Staatsorchester Kassel begeben wir uns auf die Spuren des Komponisten Antonín Dvořák. Er war nicht nur ein toller Musiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Zug-Fan. Ein Konzert mit Musik und Zügen – reist du mit? Das Kinderkonzert findet in Zusammenarbeit mit Orchester des Wandels e. V. statt.
Familie | Kinderkonzert

Orchester-Rallye

Orchester des Staatstheater Kassel

Musiker:innen des Staatsorchesters Kassel Das Staatstheater ist ein wahres Labyrinth. Auf einer Schnitzeljagd auf Pfaden, die das Publikum sonst nicht zu sehen bekommt, gilt es viele musikalische Rätsel zu lösen und die Musiker:innen des Staatsorchesters zu finden. An gut versteckten Stationen stellen sie ihre Instrumente vor. Zum Abschluss gibt es ein kleines Konzert für alle! Dauer ca. 2 Stunden
Familie | Familienprogramm

Grimm. Ein deutsches Märchen

Schauspielhaus

Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm gehören zu den berühmtesten der Welt. In der engen Stube ihrer Kasseler Bibliothek in der Wildemannsgasse 24, gleich um die Ecke vom Staatstheater, trugen Jacob und Wilhelm ab dem Jahr 1806 eifrig die Märchen zusammen, die sie bis heute weltberühmt machen. Sie dichteten sie um und schufen so ihren bis heute bekannten, zauberhaften Klang. Doch die Grimms waren viel mehr als nur die Märchensammler Wilhelm und Jacob: Ihr Leben und Wirken war eng verbunden mit der Mutter und den vier Geschwistern, ihr Weg führte u. a. nach Marburg, Hanau, Göttingen und Berlin, sie nahmen sich vielen Wissensgebieten an. Doch Kassel und die Beschäftigung mit der deutschen Sprache blieben immer wichtige Bezugspunkte. 1838 begannen die beiden Geschwister ihr zweites monumentales Projekt, das erst 1961 beendet werden sollte: Das Deutsche Wörterbuch. Regisseur Jan-Christoph Gockel hat sich gemeinsam mit dem Puppenbauer und -spieler Michael Pietsch auf eine Spurensuche nach der spannenden Biografie der beiden unzertrennlichen und dennoch so verschiedenen Brüder gemacht. In ihrem Theaterprojekt folgen sie den Lebensstationen der Grimms und betrachten sie dabei durch den surreal verzerrenden Spiegel ihrer eigenen Märchenkreationen: Wo verschwimmen die Grenzen zwischen fantasievoller Märchenwelt und der Realität? Regie: Jan-Christoph Gockel Bühne: Julia Kurzweg Kostüme: Sophie du Vinage Puppenbau: Michael Pietsch Licht: Brigitta Hüttmann Dramaturgie: Dirk Baumann, David Schliesing Übernahme der Uraufführung des Staatstheaters Mainz
Familie | Festival

Brüder Grimm Festival Kassel

Das Märchenfestival in Kassel
Familie | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert - Konzert der Sinne

Orchester des Staatstheater Kassel

Das 1. Kinderkonzert in der neuen Spielzeit ist ein Forscher:innen-Konzert. Die Kinder und Erwachsenen im Saal sind die Expert:innen! Wir machen Töne sichtbar, ergründen, ob die Fingerspitzen auch Klänge wahrnehmen können und spielen Musik auf Luftballons. Duften eigentlich Flötentöne? Kitzelt der Kontrabass am großen Zeh? Musik und unsere Sinne – gehört das zusammen? Ein ganz besonderes Experiment mit dem Staatsorchester Kassel und Musik von W. A. Mozart, E. Elgar, M. Ravel - für alle Kinder im Vor- und Grundschulalter, Familien, für Menschen mit Förderbedarf und Behinderungen. Dieses Konzert ist Teil der Vision, das Angebot des Staatstheaters Kassel langfristig diverser und inklusiver zu gestalten. Alle Aufführungstermine werden von Gebärdendolmetscher:innen begleitet. Fragen, Anliegen, besondere Wünsche? Gerne an laura.wikert@staatstheater-kassel.de Impuls-Geber: Mischa Gohlke – Grenzen sind relativ e. V. Un-Label Performing Arts Company, Hermann-Schafft-Schule Homberg (Efze) M. u. T. machen – FreuNde e. V. Dirigent: Francesco Angelico Konzept: Barbara Frazier, Laura Wikert Moderation: Laura Wikert
Familie | Kinderkonzert

Peter und der Wolf

Orchester des Staatstheater Kassel

Wald, Natur, Vogelzwitschern – das beschäftigt die Menschen nicht nur im (Sommer-)Urlaub, sondern immer wieder auch in der Musik. Im moderierten Konzert begeben wir uns auf eine Tour durch Wald, Flur und das Orchester. Und entdecken als großes Finale einen Klassiker der Konzertliteratur: Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew. Ein Konzert für kleine und große Sendung mit der Maus-Fans, Hörspiel-Hörer und Musikliebhaber. Dirigent Wiederaufnahme: Peter Schedding Bühne und Kostüme: Sibylle Pfeiffer Licht: Stefanie Dühr
Familie | Kindertheater

Rotkäppchen mit Lotte, Lola & Marvin

Brüder Grimm Festival

Die Geschwister Marvin und Lola und deren Freundin Lotte finden in Opas Schuppen jede Menge Gerümpel, alte Bücher und Kleidungsstücke. Im Märchenbuch der Brüder Grimm entdecken sie die Geschichte vom Rotkäppchen und dem Wolf. Sie entschließen sich spontan das Märchen nachzuspielen. Der erste Streit ist allerdings schon vorprogrammiert, denn wer hat schon Lust die Großmutter zu spielen? Marvin jedenfalls nicht. Doch dann werden die Rollen verteilt und ein fantasievolles Märchen wird im Schuppen Wirklichkeit. Besetzung: Inga Jamry – Lola Eden Niemann – Lotte Ben Philip Fricke – Marvin Rüdiger Canalis Wandel – Regie Yevgeniya Schott – Musikalische Einstudierungen Juliane Wetzel – Choreographie Tim Koglin – Kompositionen Michael Fajgel – Buch/ Liedtexte Spieldauer: 50 Minuten ohne Pause Vorverkauf ab dem 11.07. | Eintrittspreis 11,- € Stühle sind vorhanden. Freie Platzwahl.
Familie | Kindertheater

Kindertheater im Botanischen Garten

Brüder Grimm Festival

Herzlich Willkommen beim 15. Brüder Grimm Festival Kassel! Wir zeigen vom 3. Juli bis zum 11. September immer Mittwoch und Sonntag 26 wundervolle Kindertheateraufführungen im traumhaft schönen Botanischen Garten in Kassel. Die drei Theater – „Laku Paka“, „Spielraum-Theater“ und „Herr Müller und seine Gitarre“ haben ihre schönsten Stücke und Musikprogramme ausgepackt. Zusammen mit dem Brüder Grimm Festival Kassel e.V. freuen wir uns auf Kinder, Familien und auch Erwachsene, die wieder Lust auf Kultur haben. Alle Aufführungen sind Open Air. Bei starkem Regen müssen die Aufführungen leider ausfallen. Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene-Bestimmungen. Freie Platzwahl! Vorbestellungen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Gruppen: Spielraum-Theater: 0561/710689 info@spielraum-theater.de Theater Laku Paka: 05605/6891 lakupaka@t-online.de Herr Müller: 0561/890351 info@herrmuellerundseinegitarre.de
Familie | Kinderkonzert

Ohrwürmer

Brüder Grimm Festival

Ein Best-of aller Müllersongs. Herr Müller und seine Band präsentieren ein Kinder- und Familienkonzert mit großem Unterhaltungswert und Mitmachgarantie. Der Spaß ist garantiert! 11 Uhr Herr Müller und seine Gitarre/solo 16 Uhr Herr Müller und seine Gitarre mit Band
Familie | Kindertheater

Kleiner Vogel, flieg

Brüder Grimm Festival

Dommelsegler sind wunderschöne Vögel, elegante Kunstflieger. Alle, bis auf Willi. Seine Flügel wollen einfach nicht wachsen. Trotzdem – oder gerade deshalb wird Willi ein besonders tapferer Vogel...
Familie | Kindertheater

Steinsuppe

Brüder Grimm Festival

Ein alter Wolf kommt von weither, aus einem anderen Land. Er geht in das Dorf der Tiere. Er hat Hunger und ihm ist kalt, also klopft er am Haus der Henne an. Eine Geschichte über das Fremde und das Teilen.
Familie | Kindertheater

Rapunzel

Brüder Grimm Festival

Ein überdimensionaler Mantel wird zum Bühnenbild und Zwingturm. Vor den staunenden Augen der Zuschauer entwickeln sich immer wieder neue Schauplätze. Der Märchenklassiker der Brüder Grimm ist nach wie vor zeitgemäß.
Familie | Kindertheater

Der Herkules ist weg

Brüder Grimm Festival

Mit den Liedern aus dem gleichnamigen Album begibt sich Herr Müller mithilfe einiger Grimmscher Märchenhelden wie dem tapferen Schneiderlein auf die Suche nach dem verschwundenen Herkules.
Familie | Kindertheater

Schwarze Schafe leben besser

Brüder Grimm Festival

Ein „schwarzes Schaf“ ist man nicht, man wird dazu gemacht – dies ist der Ausgangspunkt für eine Fabel, die auf unterhaltsame Art zeigt, wie Konflikte in einer ‚Herde’ entstehen und bewältigt werden können. Am Ende steht fest: alle Schafe sind klug! - Die einen vorher, die anderen nachher ...
Familie | Kindertheater

Auf Reisen

Brüder Grimm Festival

Zu hören sind Songs über das Reisen im Wohnmobil, tierische Klänge auf dem Bauernhof oder den zu kleinen Koffer. Mitten im Sommer wird auch ein Skikurs nicht fehlen und auch nicht die Kinderdisko!
Familie | Kindertheater

Der Wolf und die sieben Geißlein + Rumpelstilzchen

Brüder Grimm Festival

Wenn sich eine alte Socke plötzlich in einen Wolf verwandelt, befinden wir uns mitten im Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein. In der zweiten Geschichte vereinen sich Stricknadeln und Wollknäuel zum Rumpelstilzchen.
Familie | Kindertheater

Der Märchenkoch

Brüder Grimm Festival

Der Klassiker. Ein Koch erzählt und spielt Märchen mit Gemüse und Küchengeräten. Und so verwandelt sich eine Möhre, nebst Radieschen in das Rotkäppchen und die Gemüsepresse muss den Wolf spielen.
Familie | Kindertheater

Herr Sturm und sein Wurm

Brüder Grimm Festival

Herr Sturm ist ein kleiner feiner Mann, der immer nur sehr freundlich sein kann. Eines Tages rettet er im Park einen Wurm vor einer gefräßigen Elster. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Familie | Kindertheater

Malwilda

Brüder Grimm Festival

Frau Krause findet in ihrem Salatbeet ein Paket und darin Malwilda, die Puppe ihrer Kindheit, die sich eines Nachts in eine wilde Piratin verwandelte und mit der sie so wunderbare Abenteuer erlebte.
Familie | Kinderkonzert

Heute Abend Zirkus des Jahrhunderts - mit Bär

Bad Hersfelder Festspiele

Für Kinder ab 5 und ihre Mütter und Väter und Tanten und Onkel und ihre Freundinnen und Freunde erzählen der Schauspieler Peter Waros und der Musiker Volker Kamp, der so ziemlich alle Instrumente spielen kann, die es auf der Welt gibt, die aufregende Geschichte vom Zirkus Bär. Es ist nämlich so: Luki, der Direktor vom Zirkus Salamabra, hat von einer ganz tollen Idee geträumt: eine Zirkusvorstellung mit Bär! Und gleich hat er sie auf großen Plakaten in der ganzen Stadt angekündigt. Aber da sagt ihm seine Freundin Wilhelmine, die eine Geiß ist, nämlich eine Ziege, und die ziemlich klug ist: dass er doch noch gar keinen Bären hat! Und eine Zirkusvorstellung mit Bär, aber ohne Bär ... Also: Man muss ganz dringend einen Bären finden! Und so beginnt eine Reise mit viel Musik und vielen Liedern. Und mal sehn, ob am Ende nicht doch noch ein Bär gefunden wird! Aber wer weiß das schon bei so einem aufregenden Abenteuer. www.youtube.com/watch?v=vN3ilzxrfCE

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.