zur Startseite
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Ziegenhagen Witzenhausen/Ziegenhagen, Ziegenberg 3
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Opernhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Aufführungen / Theater Staatstheater Kassel Schauspielhaus Kassel, Friedrichsplatz 15
Familie+Kinder | Familienprogramm

Pop-Up-Weihnachtskarten selbst gestalten

GRIMMWELT Kassel

Passend zur Jahreszeit könnt ihr eine 3D-Pop-Up-Karte selbst gestalten. Das Märchen »Schneewittchen« bildet die Grundlage für deine kreativ selbstgestaltete Weihnachtskarte. »Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab, da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rothe im weißen Schnee so schön aussah, dachte sie bei sich »hätt‘ ich ein Kind so weiß wie Schnee, so rot wie Blut, und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen.« Bald darauf bekam sie ein Töchterlein, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut, und so schwarzhaarig wie Ebenholz, und ward darum das Sneewittchen (Schneeweißchen) genannt. …« Anmeldung Ohne Voranmeldung - kommt vorbei und macht mit! Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten Für Kinder ab 8 Jahren Kosten: Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung
Familie+Kinder | Familienprogramm

Grimms Märchenstunde:
Wintermärchen

GRIMMWELT Kassel

Tauchen Sie ein in das Universum der Märchen und Geschichten aus aller Welt und seien Sie dabei, wenn es heißt »Grimms Märchenstunde« – einmal sonntags im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der GRIMMWELT Kassel. Lauschen Sie den Grimm’schen Klassikern, aber auch weniger bekannten Grimm-Märchen und lassen Sie sich in die Geschichtenwelt ferner Kulturen und Kontinente entführen. Ein Vergnügen für große und kleine Märchenfans. »Wintermärchen« In alter Zeit standen die Spinnräder den Winter über nicht still – ganz im Gegenteil. Kein anderes Handwerk ist so sehr mit Märchen verwoben, wie das Spinnen. Aber wird in jedem Märchen die Fleißige belohnt? Und soll an allen Tagen des Winters gesponnen werden? Gudrun Rathke spinnt den Märchenfaden und erzählt unbekanntere Märchen vom Spinnen und Weben, aber auch »Frau Holle« - schließlich ist sie die Schirmherrin der Spinnerinnen. Lassen Sie sich einspinnen von feinster Erzählkunst. Für:Erwachsene | Familien & Kinder Dauer: 1 Stunde Sprache: Deutsch Kosten: 10 € | erm. 7 € | inkl. Eintritt in die GRIMMWELT; Kinder unter 6 Jahre frei Anmeldung erforderlich! Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT +49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de
Familie+Kinder | Familienprogramm

Bundesweiter Vorlesetag:
MITLESEN, VORLESEN, WEITERLESEN

GRIMMWELT Kassel

m Rahmen des bundesweiten Vorlesetags erwartet dich ein buntes Programm im #GRIMMAtelier und der LESEREI. Für: Erwachsene | Familien & Kinder Teilnahme kostenlos / ohne Anmeldung
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Lesung mit Josephine Mark:
Trip mit Tropf

GRIMMWELT Kassel

»Das ist doch jetzt alles nicht wahr!« Was das Schicksal ihm da untergejubelt hat, ist selbst für den lässigsten Wolf eine Zumutung: Weil es ihm versehentlich das Leben gerettet hat, hat er plötzlich ein Kaninchen am Hals. Kaninchen! Die verputzt man und gut! Wäre da nicht der Wolfskodex, der ihn verpflichtet, nun seinerseits für das Wohlergehen des kleinen Nagers zu sorgen. Von Zumutungen kann das Kaninchen ein Lied singen, schließlich schleppt es einen lästigen Tropf und einen meterlangen Medikamentenplan durchs Leben. Erleben Sie, wie Josephine Mark ihre ungewöhnliche Schicksalsgemeinschaft auf einen rasanten Roadtrip schickt – mit allem, was dazu gehört: schießwütige Jäger, billige Motels, Bären, gefrierende Infusionsbeutel. Und die große Frage, ob es wirklich nur der Wolfskodex ist, der sie aneinanderbindet. Die tragisch-komische Erzählung von Freundschaft, Mut und Krankheit ist einer der erfolgreichsten deutschen Comics der letzten Jahre. Er wurde vielfach ausgezeichnet u.a. mit dem Lesekompass der Stiftung Lesen und dem Max und Moritz Preis 2022 sowie nominiert u.a. für den deutschen Jugendliteraturpreis 2023. Die Geschichte begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen! In Kooperation mit der Stadtbibliothek Kassel. Dauer: 1 Stunde, 30 Minuten Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Kosten: 7 € | ermäßigt 5 € Mit einem Büchertisch der Brencher Buchhandlung Programm zur Sonderausstellung ICH, DAS TIER
Familie+Kinder | Familienprogramm

Manga-Day

GRIMMWELT Kassel

Am Manga Day erhalten kostümierte Besucher*innen freien Eintritt in die Sonderausstellung »ICH, DAS TIER. Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic«. Und wie gewohnt gibt es exklusive Sonderausgaben, die kostenlos an der Kasse erhältlich sind. Wir freuen uns auf ausgefallene Verkleidungen! Anmeldung ohne Anmeldung!
Familie+Kinder | Familienprogramm

Grimms Märchenstunde:
»Die Grille und die Ameise« | »Cırcırböceği ile Karınca«

GRIMMWELT Kassel

Tauchen Sie ein in das Universum der Märchen und Geschichten aus aller Welt und seien Sie dabei, wenn es heißt »Grimms Märchenstunde« – einmal sonntags im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der GRIMMWELT Kassel. Lauschen Sie den Grimm’schen Klassikern, aber auch weniger bekannten Grimm-Märchen und lassen Sie sich in die Geschichtenwelt ferner Kulturen und Kontinente entführen. Ein Vergnügen für große und kleine Märchenfans. »Die Grille und die Ameise« Das Märchenorchester präsentiert im Rahmen der interkulturellen Woche: Es war einmal, es war keinmal. Irgendwann in der Zeit. Vielleicht jetzt. Da lebte an einem nicht weit entfernten Ort eine Grille. Sie spielte die ganze Zeit auf der Geige. Ihr Nachbar, die Ameise, trug tagaus tagein Futter in ihr Nest. Der Sommer kam und ging und... Das Märchenorchester erzählt und vertont dieses Märchen, das von La Fontaine überliefert wurde. Erzähler*in: Emine Özacar Perels, Marko Tapio Perels | Geige: Angela Dersee | Harfe: Fatime Görenekli | Trompete/ Gitarre: Marko Perels »Cırcırböceği ile Karınca« Masal Orkestrası sunar: Bir varmış bir yokmuş, zamanlardan bir zaman, belki de bu zaman, çok uzak olmayan bir yerde bir Cırcırböceği yaşarmış. Bütün zamanın da keman çalarmış. Komşusu karınca, o hiç durmadan yuvasına yiyecek taşırmış. Yaz gelmiş geçmiş ve... Biz Masal Orkestrası, La Fontanine'nin bize aktardığı bu masalı ve daha fazlasını hem anlatıyoruz hem çalıyoruz. Anlatıcı: Emine Özacar Perels; Marko Tapio Perels | Keman: Angela Dersee | Arp: Fatime Görenekli | Trompete/ Gitarre: Marko Perels Für: Erwachsene | Familien & Kinder Dauer: 1 Stunde Sprache: Deutsch & Türkisch Kosten: kostenfrei; zzgl. Eintritt - die Märchenstunde kann ohne ein Ticket besucht werden. Reservieren Sie Ihren Platz unter +49 561 598619-0 oder per email: kasse@grimmwelt.de Treffpunkt: FREIRAUM im 1. OG der GRIMMWELT
Familie+Kinder | Kinderprogramm

4-tägiger Workshop:
Tierische Geschichten. Zeichne deinen eigenen Comic!

GRIMMWELT Kassel

Wie kommt das Tier in den Comic? Und wie entsteht überhaupt die passende Geschichte dazu? In diesem Comic-Workshop lernst du grundlegende Zeichen- und Comictechniken kennen und erfährst, wie man eine Geschichte aufbaut und mit Bildern und Worten erzählt. Ralf Marczinczik, Comic-Zeichner – u.a. des Computer-Spiels »Moorhuhn« – zeigt dir, wie es geht. Gemeinsam entwickelt ihr in dieser Woche einen Tier-Comic mit deinen ganz eigenen Figuren. Sei dabei, wenn es heißt: Comiczeichnen mit Herz und Fell! Programm zur Sonderausstellung ICH, DAS TIER Dienstag 07.10. bis Freitag 10.10. jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr Für: Kinder ab 8 Jahren Kosten: 15 € (für 4 Tage) Anmeldung erforderlich! Es kann nur der gesamte Zeitraum des Workshops gebucht werden, es ist nicht möglich, nur an einzelnen Tagen teilzunehmen. Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT: +49 561 598619-0 oder per email kasse@grimmwelt.de
Familie+Kinder | Familienprogramm

Grimms Märchenstunde:
Tiere im Märchen

GRIMMWELT Kassel

Tauchen Sie ein in das Universum der Märchen und Geschichten aus aller Welt und seien Sie dabei, wenn es heißt »Grimms Märchenstunde« – einmal sonntags im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der GRIMMWELT Kassel. Lauschen Sie den Grimm’schen Klassikern, aber auch weniger bekannten Grimm-Märchen und lassen Sie sich in die Geschichtenwelt ferner Kulturen und Kontinente entführen. Ein Vergnügen für große und kleine Märchenfans. »Tiere im Märchen« Esel, Hund, Katze, Hahn – diese vier Tiere aus dem Grimm’schen Märchen »Die Bremer Stadtmusikanten« sind weithin bekannt – ebenfalls der böse Wolf, der nicht nur im Märchen »Rotkäppchen« sein Unwesen treibt. Welche tierischen Geschöpfe sonst noch in den Märchen verbergen und welche menschlichen Eigenschaften sie zugesprochen bekommen, erzählt Andrea C. Ortolano. Für: Erwachsene | Familien & Kinder Dauer: 1 Stunde Sprache: Deutsch Kosten: 10 € | erm. 7 € | inkl. Eintritt in die GRIMMWELT; Kinder unter 6 Jahre frei Anmeldung erforderlich! Tickets erhältlich an der Kasse der GRIMMWELT +49 561 598619-0 oder per email kasse@grimmwelt.de. Treffpunkt: FREIRAUM in der GRIMMWELT (im OG 1)
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lauscher auf!

Staatsorchester Kassel

Musiker:innen des Staatstorchesters Kassel Moderation: Laura Wikert Bei Lauscher auf! gibt es für die Jüngsten einiges zu erleben. Auf Sitzkissen rücken wir im Orchesterprobensaal ganz nah an das Geschehen. Zusammen mit unseren Musiker:innen aus verschiedenen Instrumentengruppen erzählen wir spannende Geschichten zum Mitmachen. Treffpunkt Opernfoyer | Dauer: ca. 1 Stunde Der Eintritt kostet 3 Euro je teilnehmendes Kind, begleitende Erwachsenen erhalten freien Eintritt.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Orchester-Rallye

Staatsorchester Kassel

Musiker:innen des Staatsorchesters Kassel Laura Wikert, Leitung Das Staatstheater ist ein wahres Labyrinth. Auf einer Schnitzeljagd auf Pfaden, die das Publikum sonst nicht zu sehen bekommt, gilt es viele musikalische Rätsel zu lösen und die Musiker:innen des Staatsorchesters zu finden. An gut versteckten Stationen stellen sie ihre Instrumente vor. Zum Abschluss gibt es ein kleines Konzert für alle! Dauer ca. 2 Stunden
Familie+Kinder | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert:
Karneval der Tiere - ein wildes Konzert!

Staatsorchester Kassel

Staatsorchester Kassel Musikalische Leitung: Peter Schedding Konzeption & Szenische Einrichtung: Laura Wikert mit Musik von Camille Saint-Saens, Nikolai Rimski-Korsakov, Arvo Pärt u.a. Elefanten spielen Kontrabass, Schildkröten tanzen und Geigen gackern um die Wette. Wir sind hier doch nicht im Zoo, oder etwa doch?! Die Tiere erobern die Bühne: Mit der berühmten Musik aus Camille Saint-Saëns’ Karneval der Tierestellen sich große und kleine, laute und leise, graue und bunte Tiere im Konzert des Staatsorchesters Kassel vor.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Leselust mit dem JUST⁺

Schauspielhaus

„Es war einmal …“ In regeläßigen Abständen lesen wir euch aus unseren und euren Lieblingskinderbüchern vor. Kommt dazu und taucht mit uns ein in die wunderbare Welt der Bücher. IIm September dreht sich alles rund um „Naschkatzen und Schleckermäulchen“ mit Geschichten von hungrigen Held:innen wie der Raupe Nimmersatt, einem T-Rex in der Schule oder einem Kochabend mit Wolf und Henne. Macht euch bereit für einen Nachmittag voller Geschichten übers Schlemmen, Freundschaften schließen und Verweilen! Passend zum Thema dieser Leselust kommt bald die beliebte Familienoper „Hänsel und Gretel“ für Publikum ab 10 Jahren raus: Am 16. November feiert sie ihre Premiere im INTERIM.
Familie+Kinder | Kindertheater

Wall/Flower

Schauspielhaus

Premiere: 10.10.2025 Like Flowers through Walls. Alles bebt, die Wände wackeln. Erschütterungen, Erdstößen gleich. Risse in der Fassade. Das Erwachsenwerden, die sogenannte Pubertät, ist geprägt von Veränderungen, Herausforderungen und Erwartungen. „Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt“; das emotionale Auf und Ab in der Pubertät ist sprichwörtlich. Neue Entwicklungen und Verknüpfungen im Gehirn führen zu spontanen Ideen und Impulsen, zu Gefühlsausbrüchen und zu Neuorientierung. Dabei können sich bereits vorhandene Charaktereigenschaften weiterentwickeln oder ganz neue Persönlichkeiten entstehen. In Wall/Flower erkundet die niederländische Choreografin Anne Suurendonk mit Tänzer:innen von TANZ_KASSEL die Spannungen zwischen dem Intro- und Extrovertiert-Sein. Zwei scheinbar gegensätzliche Kräfte, die als Kategorisierungsvarianten menschlicher Verhaltensweisen dienen. Die Tänzer:innen verkörpern den Konflikt zwischen der ruhigen Anziehungskraft der Selbstreflexion und dem Drang, sich mit der Welt zu verbinden. Eine tänzerische Erkundung des „Aufblühens“ in einer Welt, die sich ständig verändert und ständige Veränderung erfordert. Anne Suurendonk studierte Tanz an der Amsterdam School of Arts und arbeitete anschließend als freiberufliche Choreografin. Von 2020 bis 2024 war sie Hauschoreografin am Danstheater AYA, wo sie auch für junges Publikum arbeitete. In ihrer Arbeit geht es um Emotionen und darum, wie man der inneren Welt eine Form geben kann. Im Zentrum steht ihre rhythmische, dynamische Bewegungssprache, angetrieben von elektronischer, zeitgenössischer Musik. Zur Einstimmung auf den Theaterbesuch gibt es für Schulklassen die Möglichkeit, mit der Tanzpädagogin Ilana Reynolds durch Physical introductions und Physical traces den Vorstellungsbesuch vor- und nachzubereiten. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an ilana.reynolds@staatstheater-kassel.de Choreographie: Anne Suurendonk Bühne und Kostüme: Anna-Maria Peter Sounddesign (bis Premiere): Tom van Wee Licht: Stefanie Dühr Dramaturgie: Carlotta Rogge, Lars Gunnar Anderstam Produktionsleitung: Barbara Frazier
Familie+Kinder | Familientheater

Hänsel und Gretel

Opernhaus

Premiere: 16.11.2025 Hänsel und Gretel haben Hunger. Dieser existenzgefährdende Zustand betrifft jedes fünfte Kind in Kassel, aufgrund steigender Lebensmittelpreise und Armutsraten. Auch Hänsel und Gretel frisst der Hunger buchstäblich von innen auf. Von einem mit ihren Lieblingssüßigkeiten verzierten Lebkuchenhaus können die beiden nur träumen. Als sie dann auch noch die Milch umstoßen, schicken die verarmten Eltern die Kinder als Strafe zum Beerensammeln in den Wald. Verzweifelt machen sich die Geschwister auf den Weg, doch finden nicht mehr zurück nach Hause. Im verwunschenen Märchenwald begegnen Hänsel und Gretel allerlei fantastische Gestalten, die ihnen bei ihrem Abenteuer zur Seite stehen, bis plötzlich die berühmte Frage „Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ aus dem Wald schallt. Humperdincks beliebte Familien- oper basiert als identitätsstiftender, klassisch-deutscher Stoff auf den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und wird von Regisseurin Jessica Glause zusammen mit Kasseler Jugendlichen märchenhaft wie realitätsnah erzählt – als fantastische Reise durch den düsteren Wald, als Ausflucht aus der Kinderarmut und als mutige Geschichte vom Erwachsenwerden. Unter der musikalischen Leitung von Viktor Jugović entfaltet sich Humperdincks eingängige und doch vielschichtige spätromantische Komposition, die mal kindlich-fröhlich, mal düster-dramatisch anklingt, zu einer opulenten Klangwelt. Wagner light mit Besenritt! Hänsel und Gretel ist eine PLUS-Produktion in Zusammenarbeit von Musiktheater und JUST+. Hänsel und Gretel wird für Schulklassen auch in Vormittagsvorstellungen angeboten. Zur Vorbereitung auf den Opernbesuch können kostenlose Einführungs- Workshops gebucht werden. Anfragen an carolina.loewenstein Musikalische Leitung: Viktor Jugović Regie: Jessica Glause Bühne: raumlaborberlin: Florian Stirnemann, Louise Nguyen Kostüme: Mai Gogishvilli Licht: Videoregie: Phill Collins, Siniša Mitrovic Dramaturgie: Teresa Martin Projektleitung JUST+: Carlotta Rogge Videoassistenz: Stefan Ramirez Perez Theaterpädagogik & Vermittlung: Carolina Löwenstein
Familie+Kinder | Familienprogramm

Theaterfest 25/26

Schauspielhaus

Am 31. August 2025 findet unser großes Theaterfest für die ganze Familie statt! Wir laden Sie herzlich dazu ein, das Theater nicht nur im Zuschauerbereich, sondern auch Backstage zu erleben. Es erwarten Sie tolle Programmpunkte wie der Verkauf von Kostümen und Masken oder ein Schauspiel-Quiz. Bei Matineen und Sneak Ins erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere aktuellen Produktionen in den Sparten Junges Staatstheater+, Schauspiel und Musiktheater. Für Kinder und Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm des JUST+ mit vielen tollen Aktionen und kleinen Konzerten im Orchesterprobensaal. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, Karten für die Vorstellungen erhalten Sie während des Theaterfests an den Tageskassen im Opernfoyer. Wir freuen uns auf Sie!
Familie+Kinder | Festival

Brüder Grimm Festival Kassel

Kassel

6.7. bis 17.8.2025 Das Märchenfestival im Park Schönfeld in Kassel
Familie+Kinder | Kindertheater

Märchenmusical 2025: Der Froschkönig

Brüder Grimm Festival

Open-Air Märchenmusical auf der Seebühne Ein Familien-Märchenmusical, geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Ein humorvolles Märchenmusical für die ganze Familie, von Christoph Steinau und Lena Baumgarte, frei nach den Brüdern Grimm. Mit bekannten Hits aus allen Welten. Königin Agathe II. von Bruchköbel-Hanau bezieht mitsamt Gefolge ihre neue Sommerresidenz, um ihre jüngste Tochter Clara mit dem verschlafenen Spross der durchtriebenen Herzogin Huberta von Röhrenfurth zu verkuppeln. Die sommerliche Idylle wird allerdings permanent durch laute Quak-Konzerte gestört, denn im Tümpel nebenan hat sich ein ganz und gar seltsames Volk angesiedelt – „Die Frösche“. Sie lieben laute Musik, wildes Hüpfen, Fliegeneintopf und ein gepflegtes Bad im Schlamm. Das passt so gar nicht zu den strengen Sitten am Hofe. Regiert wird das Quak-Orchester von König Julius, einem verwunschenen Prinzen. Dieser wartet sehnlichst auf den Kuss einer Prinzessin, damit sein Fluch gelöst wird und er wieder ganz und gar Mensch sein darf. Als Prinzessin Clara ihren geliebten goldenen Ball in seinem Brunnen verliert, gibt Julius ihn unter einer Bedingung zurück: Sie muss ihn mit an den königlichen Hof nehmen. Dort stößt der merkwürdige Gast auf allerlei Häme und Ablehnung und soll erstmal von Hofdame Erna Eisenkeil salonfähig gemacht werden. Doch bevor Prinz und Prinzessin zusammenfinden können, müssen sie zunächst einen turbulenten Reigen aus gemeinen Intrigen und chaotischen Verwirrungen, aber vor allem die eigenen Vorurteile überwinden. Mit Florian Bruno Kondur, Jessica Krüger, Adrian Kroneberger, Annabelle Nebe, Inga Jamry, Sabine Guth, Benjamin Hauschild und Anja Dorrer. Live-Band: Harry Stingl, Léonie Scharfe, Christian Friedrich Lang, Christian Schneider Künstlerische Leitung: Christoph Steinau und Lena Baumgarte – Buch/Übersetzung Liedtexte Rüdiger Canalis Wandel – Regie Léonie Scharfe, Harry Stingl – Musikalische Leitung Johanna Diez – Choreografie Oliver Doerr – Bühnenbild Juliane Wetzel – Regieassistenz/Inspizientin Sarah Manier – Maskenbild Maria Walter – Kostümbild Organisation – Peter Zypries, Juliane Wetzel, Julia Wagner mittwochs bis freitags um 19:30 Uhr sowie samstags und sonntags an ausgewählten Nachmittagen und 19:30 Uhr Der Vorverkauf ab 12. Mai 2025
Familie+Kinder | Kindertheater

Kinderprogramm im Park Schönfeld 2025

Brüder Grimm Festival

Wir zeigen vom 9. Juli bis zum 17. August 2025 wundervolle Kindertheateraufführungen und Kinderkonzerte im Park Schönfeld in Kassel. Unsere Partner „Spielraum-Theater“, „Theater Laku Paka“, Gerd der Gaukler, Verena Stier, „Herr Müller und seine Gitarre“, Albert Völk und theater monteure haben ihre schönsten Stücke und Musikprogramme ausgepackt. Zusammen freuen wir uns auf viele Kinder, Familien und auch Erwachsene, die Lust auf Kultur haben. Mittwoch, 09. Juli 2025 16:00 Der kleine Feuerwehrmann / Spielraum-Theater Freitag, 11. Juli 2025 16:00 Herr Sturm und sein / Wurm Spielraum-Theater Sonntag, 13. Juli 2025 11:00 Lucy u. der Angsthase (ab 6. J.) / Verena Stier u. Christian Bojidar Mittwoch, 16. Juli 2025 16:00 Daumesdick / Spielraum-Theater Freitag, 18. Juli 2025 16:00 Michelgeschichten / Spielraum-Theater Sonntag, 20. Juli 2025 11:00 Serafina und der Löwenkönig / Theater Laku Paka Verleihung: Anneliese Hartleb-KULTURpunkt-Preis (im Anschluss) Mittwoch, 23. Juli 2025 16:00 Der Märchenkoch / Spielraum-Theater Freitag, 25. Juli 2025 16:00 Schwarze Schafe leben besser / Theater Laku Paka Sonntag, 27. Juli 2025 11:00 Kleiner Vogel, flieg / Theater Laku Paka Mittwoch, 30. Juli 2025 16:00 Rapunzel / Theater Laku Paka Freitag, 01. August 2025 16:00 Herr Müller und seine Gitarre - Lieder aus dem Bollerwagen / Herr Müller Solo Sonntag, 03. August 2025 11:00 Es wird einmal sein / Albert Völkl Figurentheater Mittwoch, 06. August 2025 16:00 Frau Mangolds kleiner Garten / Theater Laku Paka Freitag, 08. August 2025 16:00 Hoppeldi Hopp / Theater Laku Paka Sonntag, 10. August 2025 11:00 Prinz Kasper und das rote Ross / Albert Völkl Figurentheater Mittwoch, 13. August 2025 16:00 Der Müllartist / theater monteure Freitag, 15. August 2025 16:00 Aus der Luft gegriffen / Gerd der Gaukler Sonntag, 17. August 2025 11:00 Herr Müller und seine Gitarre mit Band - Der Herkules ist weg / Herr Müller & Band Tickets: An der Tageskasse, jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, im Park Schönfeld. Freie Platzwahl | Vorbestellungen sind erwünscht! Die Reservierungen bitte direkt an die jeweiligen Theater-Gruppen richten. Eintritt: 7,- € pro Zuhörer Die Aufführungen sind Open Air oder im Theaterzelt.
Familie+Kinder | Familientheater

Ronja Räubertochter

Bad Hersfelder Festspiele

Premiere: 21.6.2025 Ronja und Birk sind Freunde. Aber sie dürfen keine Freunde sein. Denn Ronjas Vater ist der Räuberhauptmann Mattis, der zusammen mit seiner Frau Lovis und der Räuberbande in der Mattisburg wohnt. In der Nacht, in der Ronja und Birk geboren wurden, hat der Blitz in die Burg eingeschlagen, das Gebäude ist seitdem in der Mitte gespalten. In der anderen Hälfte der Burg hat sich die Räuberbande von Borka und Undis eingenistet: sie sind die Eltern von Birk. Und wie es unter Räuberbanden üblich ist, sind die beiden Banden untereinander verfeindet. Um dem Streit der Eltern und der Räuberbanden zu entgehen, fliehen Ronja und Birk in eine verlassene Bärenhöhle im Wald und verbringen den Sommer und den Herbst in der Wildnis. Dort lernen sie fabelhafte Wesen kennen, die die Natur bevölkern. Sie bekommen es mit Rumpelwichten und Graugnomen zu tun und lernen, Freunde zu erkennen und sich gegen Angriffe klug zur Wehr zu setzen. Mattis’ Sehnsucht nach seiner Tochter bewegt ihn schließlich dazu, sie zu bitten, in die Mattisburg zurückzukehren. Nach der Zusicherung, dass sie sich weiterhin ungestört treffen können, kehren Ronja und Birk zu ihren Eltern zurück. Aber ob sie dem Frieden trauen dürfen, wissen die beiden Freunde nicht… Oliver Urbanski, der zuletzt „Das kleine Gespenst“ auf die Bühne in der Stiftsruine gebracht hat, wird auch für „Ronja Räubertochter“ die Musik komponieren, Regie führen und gemeinsam mit einem mitreißenden Schauspiel-Ensemble sowie Jungen und Mädchen aus Bad Hersfeld und Umgebung das Publikum verzaubern. Für die Bühne bearbeitet von: Christian Schönfelder Musik von: Oliver Urbanski Inszenierung: Oliver Urbanski Choreografie: Christoph Jonas Geplante Länge: 1:45 Std., keine Pause.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Museumsnachmittag

MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR

Zuhause, im Kindergarten oder unter den Freunden ist gerade das Thema Tod und Sterben aktuell? Sei es, dass ein geliebtes Haustier stirbt, ein wertvoller Mensch das Umfeld des Kindes verlässt oder es auch durch die Medien mit dem Sterben in Berührung kommt: Wenn der Zeitpunkt da ist, ist es wichtig, dass Erziehungsbeauftragte auf Fragen und Ängste vorbereitet sind. Aus diesem Grund laden wir Erzieher*innen mit ihren Kindergartengruppen und Kitas zu uns ins Museum ein. Dort findet ein gemeinsamer Rundgang durch das Museum statt, denn an den zahlreichen spannenden und auch ungewöhnlichen Objekten und Geschichten, lässt sich am besten ein unbefangener, neugieriger Umgang mit dem Tod einleiten. Wie die Menschen früher und heute über den Tod gedacht haben und wie mit dem Sterben im Alter umgegangen wird, ist hilfreich, um Fragen anzuregen und der großen Angst vor dem Unbekannten entgegenzuwirken. Danach können die Kinder zum Thema Tod basteln und die Erzieher*innen können sich in der Zeit mit den Mitarbeiter*innen des Museums über den Umgang mit Kindern und Tod austauschen und sich über weitere Möglichkeiten informieren. Zudem bieten wir auch eine Fortbildung zur Frage „Wie erkläre ich Kindern einen Friedhof“ an, an der alle Personen teilnehmen können, die mit Kindern eine Friedhofsführung durchführen möchten.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.