zur Startseite
2

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Das Niedersächsische Staatsorchester Hannover ist ein Opern- und Konzertorchester mit fast vierhundertjähriger Erfolgsgeschichte: Das größte Orchester Niedersachsens erarbeitet neben täglich wechselnden Opern- und Ballettvorstellungen acht Sinfoniekonzerte pro Spielzeit, eine eigene Kammerkonzertreihe, zahlreiche Kinder- und Sonderkonzerte sowie Vermittlungsprogramme. In multidisziplinären Projekten und internationalen Kooperationen erhalten Musiker*innen die Chance, die Entwicklung einer Orchesterarbeit der Zukunft zu erproben.

1636 als Hofkapelle gegründet, zählten Heinrich Schütz, Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel zu den ersten Kapellmeistern. Mit dem Bau des heutigen Opernhauses 1852 wurde das Orchester vergrößert. Joseph Joachim war der herausragende Konzertmeister dieser Zeit. Bedeutende Kapellmeister des 19. Jahrhunderts waren Heinrich Marschner und Hans von Bülow, zu den Generalmusikdirektoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählten Rudolf Krasselt und Franz Konwitschny, beide politisch nicht unumstritten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war George Alexander Albrecht mit fast 30-jähriger Dienstzeit ein prägender Chefdirigent.

Seit 1970 gehört das Orchester zur Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH und ist Teil der Staatsoper Hannover.

Kontakt

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Staatstheater Hannover
Opernplatz 1
D-30159 Hannover

Telefon: +49 (0)511-9999 00
Fax: +49 (0)511 9999-2980

Bewertungschronik

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Kammerkonzert

6. Kammerkonzert: Bläser Treffen Streicher

MUSIK UM SECHS im Sprengel Museum

Mit: Jérémie Abergel | Anke-Christiane Beyer | Adam Lewis | Jungmin Lim | Maja Pawelke | Mio Tamayama | Lisanne Traub | Marion Zander | Stefan Zientek
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover


Louise Farrenc (1804–1875): Nonett in Es-Dur, op. 38
Josef Rheinberger (1839–1901): Nonett in Es-Dur, op. 139

Kammerkonzerte im Landesmuseum
Die Kammerkonzerte des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover wurden vor über 150 Jahren als Quartettabende des Konzertmeisters Joseph Joachim gegründet und bestehen als beliebte Konzertreihe bis heute. Auch 2024/25 spielen verschiedene Ensembles Konzerte mit selbst zusammengestellten Programmen. Diese traditionellen Sonntagskonzerte im Landesmuseum werden ab Herbst wegen der großen Nachfrage jeweils zweimal stattfinden. Die Konzertkarte berechtigt am Konzerttag zum Eintritt in die Ausstellungen.

MUSIK UM SECHS im Sprengel Museum
Ab der Spielzeit 2024/25 gibt es eine neue Kammerkonzertreihe im Sprengel Museum. An drei ausgewählten Dienstagen der Spielzeit entdecken Musiker:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters sowie Solist:innen der Staatsoper mit MUSIK UM SECHS die besonderen Räume des Kunstmuseums musikalisch. Erleben Sie, wie die Atmosphären von Räumen und Klängen miteinander verknüpft und verwandelt werden können und lassen Sie sich von der Musik in die Kunstausstellungen tragen. Die Konzertkarte berechtigt am Konzerttag zum Eintritt in die Ausstellungen.

6. Kammerkonzert: Bläser Treffen Streicher bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 6. Kammerkonzert: Bläser Treffen Streicher

© Dan Hannen
Konzert

8. Sinfoniekonzert: Verbundenheit

Dirigent: Stephan Zilias
Dramaturgie: Birgit Spörl
Violine: Tobias Feldmann
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover


Franz Schubert (1797–1827): Ouvertüre zu Die Zauberharfe D 644
Robert Schumann (1810–1856): Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO1
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur Große Sinfonie D 944

Aufgewühlte Emotionen prägen das Violinkonzert von Robert Schumann. Dadurch erreicht die Musik eine unglaubliche Anziehungskraft. Dem Komponisten selbst war es nie vergönnt, die imposante Wirkung seines Werkes zu erleben, denn das Konzert wurde erst viele Jahrzehnte nach seinem frühen Tod uraufgeführt. Schicksalhaft verbunden war er dadurch mit seinem Vorbild Franz Schubert: Die Uraufführung von dessen so genannter „Großer“ Sinfonie in C-Dur hatte Schumann selbst initiiert – leider lange nach dem Tod des Komponisten. Durch ihre Tiefgründigkeit und zu Herzen gehenden sowie strahlenden Klänge wurde Schuberts Sinfonie zur innovativen Inspiration für romantische Komponisten wie Robert Schumann.

Einführung: 45 Minuten vor Beginn

ca. 2 Stunden 10 Minuten, eine Pause

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

8. Sinfoniekonzert: Verbundenheit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 8. Sinfoniekonzert: Verbundenheit

2

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Staatstheater Hannover

Das Niedersächsische Staatsorchester Hannover ist ein Opern- und Konzertorchester mit fast vierhundertjähriger Erfolgsgeschichte: Das größte Orchester Niedersachsens erarbeitet neben täglich wechselnden Opern- und Ballettvorstellungen acht Sinfoniekonzerte pro Spielzeit, eine eigene Kammerkonzertreihe, zahlreiche Kinder- und Sonderkonzerte sowie Vermittlungsprogramme. In multidisziplinären Projekten und internationalen Kooperationen erhalten Musiker*innen die Chance, die Entwicklung einer Orchesterarbeit der Zukunft zu erproben.



1636 als Hofkapelle gegründet, zählten Heinrich Schütz, Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel zu den ersten Kapellmeistern. Mit dem Bau des heutigen Opernhauses 1852 wurde das Orchester vergrößert. Joseph Joachim war der herausragende Konzertmeister dieser Zeit. Bedeutende Kapellmeister des 19. Jahrhunderts waren Heinrich Marschner und Hans von Bülow, zu den Generalmusikdirektoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählten Rudolf Krasselt und Franz Konwitschny, beide politisch nicht unumstritten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war George Alexander Albrecht mit fast 30-jähriger Dienstzeit ein prägender Chefdirigent.



Seit 1970 gehört das Orchester zur Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH und ist Teil der Staatsoper Hannover.

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Konzerte / Konzert Staatsorchester Hannover Hannover, Opernplatz 1
Konzerte / Orchester Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
Konzerte / Orchester Orchester im Treppenhaus Hannover, Yvette-Amiot-Weg 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Konzerte / Konzert PRO MUSICA Hannover Hannover, Georgstraße 36
Konzerte / Konzert Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Burgdorf, Uetzer Str. 60G
Konzerte / Konzert C. Bechstein Centrum Hannover Hannover, Königstr. 50a
Konzerte / Kulturveranstaltung Hannover Congress Centrum Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.