zur Startseite

Bachchor Salzburg

Der Bachchor Salzburg wurde 1983 gegründet und ist eines der führenden Vokalensembles im österreichischen und internationalen Musikleben. Der Chor ist regelmäßig bei den Salzburger Festspielen zu Gast und feierte hier in zahlreichen Konzerten, aber auch in szenischen Produktionen umjubelte Erfolge: Höhepunkte bildeten u.a. die Uraufführung von Thomas Adès’ "The Exterminating Angel", Georg Friedrich Händels "Ariodante und Alcina" sowie Carl Orffs "De temporum fine comoedia".
Bei den Osterfestspielen Salzburg war er mehrfach in Opern von Richard Wagner sowie zuletzt unter Antonio Pappano in "La Gioconda" und in Verdis "Messa da Requiem" zu erleben. Gastspiele führten den Chor u.a. in den Wiener Musikverein, das Brucknerhaus Linz, das Amsterdamer Concertgebouw, das Konzerthaus Berlin, zu den Händel-Festspielen in Halle und Göttingen, zum George-Enescu-Festival in Bukarest, zum Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra sowie nach Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und in die Schweiz.
Zudem ist der Chor ein fester künstlerischer Partner der Internationalen Mozartwoche.

Dank seiner variablen Besetzung und stilistischen Flexibilität kann sich der Bachchor Salzburg einem vielfältigen Repertoire widmen, das von der Vokalpolyphonie der Renaissance über die großen Oratorien aus Barock, Klassik und Romantik bis zu Werken des 20. Jahrhunderts reicht. Auch mit Interpretationen zeitgenössischer Musik fand er internationale Beachtung.

Neben der Mozartpflege bildet die eigene Konzertreihe Chorage® einen Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit des Chors. Zum 40-jährigen Jubiläum 2024 erteilte der Chor dafür Kompositionsaufträge u.a. an Mark Simpson und Konstantia Gourzi. Im A-cappella-Bereich umfasst das Repertoire über fünf Jahrhunderte: So beeindruckte der Chor mit Aufführungen von Thomas Tallis’ 40-stimmiger Motette Spem in alium ebenso wie mit Werken von Ligeti, Eötvös, Haas und Furrer beim Festival Dialoge der Internationalen Stiftung Mozarteum.
Der Bachchor Salzburg ist unter vielen herausragenden Dirigenten und mit so renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Mozarteumorchester und der Camerata Salzburg, Les Musiciens du Prince-Monaco, dem ORF Radio-Sinfonieorchester, dem Brucknerorchester Linz und der Sächsischen Staatskapelle Dresden aufgetreten. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet den Chor mit Ivor Bolton, Ingo Metzmacher, Hans Graf, Gianluca Capuano, Ádám Fischer, Sascha Goetzel und Christian Thielemann.

Kontakt

Bachchor Salzburg
Makartplatz 5
A-5020 Salzburg

Telefon: +43 662-90 48 12
E-Mail: office@bachchor.at

Bachchor Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bachchor Salzburg

Bachchor Salzburg

Der Bachchor Salzburg wurde 1983 gegründet und ist eines der führenden Vokalensembles im österreichischen und internationalen Musikleben. Der Chor ist regelmäßig bei den Salzburger Festspielen zu Gast und feierte hier in zahlreichen Konzerten, aber auch in szenischen Produktionen umjubelte Erfolge: Höhepunkte bildeten u.a. die Uraufführung von Thomas Adès’ "The Exterminating Angel", Georg Friedrich Händels "Ariodante und Alcina" sowie Carl Orffs "De temporum fine comoedia".
Bei den Osterfestspielen Salzburg war er mehrfach in Opern von Richard Wagner sowie zuletzt unter Antonio Pappano in "La Gioconda" und in Verdis "Messa da Requiem" zu erleben. Gastspiele führten den Chor u.a. in den Wiener Musikverein, das Brucknerhaus Linz, das Amsterdamer Concertgebouw, das Konzerthaus Berlin, zu den Händel-Festspielen in Halle und Göttingen, zum George-Enescu-Festival in Bukarest, zum Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra sowie nach Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und in die Schweiz.
Zudem ist der Chor ein fester künstlerischer Partner der Internationalen Mozartwoche.

Dank seiner variablen Besetzung und stilistischen Flexibilität kann sich der Bachchor Salzburg einem vielfältigen Repertoire widmen, das von der Vokalpolyphonie der Renaissance über die großen Oratorien aus Barock, Klassik und Romantik bis zu Werken des 20. Jahrhunderts reicht. Auch mit Interpretationen zeitgenössischer Musik fand er internationale Beachtung.

Neben der Mozartpflege bildet die eigene Konzertreihe Chorage® einen Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit des Chors. Zum 40-jährigen Jubiläum 2024 erteilte der Chor dafür Kompositionsaufträge u.a. an Mark Simpson und Konstantia Gourzi. Im A-cappella-Bereich umfasst das Repertoire über fünf Jahrhunderte: So beeindruckte der Chor mit Aufführungen von Thomas Tallis’ 40-stimmiger Motette Spem in alium ebenso wie mit Werken von Ligeti, Eötvös, Haas und Furrer beim Festival Dialoge der Internationalen Stiftung Mozarteum.
Der Bachchor Salzburg ist unter vielen herausragenden Dirigenten und mit so renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Mozarteumorchester und der Camerata Salzburg, Les Musiciens du Prince-Monaco, dem ORF Radio-Sinfonieorchester, dem Brucknerorchester Linz und der Sächsischen Staatskapelle Dresden aufgetreten. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet den Chor mit Ivor Bolton, Ingo Metzmacher, Hans Graf, Gianluca Capuano, Ádám Fischer, Sascha Goetzel und Christian Thielemann.

Bachchor Salzburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bachchor Salzburg

Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Konzert BachWerkVokal Salzburg Salzburg, Fürstenallee 14
Konzerte / Chor Bachchor Salzburg Salzburg, Makartplatz 5
Literatur / Kulturveranstaltung Literaturhaus Salzburg Salzburg, Strubergasse 23
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele 18.7. bis 31.8.2025
Ereignisse / Festspiele Salzburger Pfingstfestspiele 6. bis 9.6.2025
Ereignisse / Festspiele Mozartwoche Salzburg 23.1. bis 5.2.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Gmunden, Theatergasse 10
Konzerte / Konzert Camerata Salzburg Salzburg, Bergstrasse 12
Konzerte / Konzert Philharmonie Salzburg Salzburg, Moosstraße 86
Konzerte / Konzert Rockhouse
Mo 3.2.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Salzburger Konzertgesellschaft Salzburg, Bucklreuthstraße 3A
Konzerte / Konzert Universitätsorchester Salzburg Salzburg, Rupertgasse 7
Konzerte / Konzert Salzburger Festungskonzerte Salzburg, Mönchsberg 34
Konzerte / Konzert Classic Rocks Salzburg, Otilostraße, 32

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.