zur Startseite
7

Theater Münster - Junges Theater

Als Theaterschaffende für junges Publikum verstehen wir uns als Unterstützer und Motivatoren, die zur freien und spielerischen Auseinandersetzung mit ästhetischen Formen und inhaltlichen Konzepten anregen.

Gemeinsam mit Ihnen und euch besuchen wir MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST und finden heraus, WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE. Zudem diskutieren wir gemeinsam über Inszenierungen wie GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN und begegnen Schauspieler*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen, Regisseur*innen sowie Dramaturg*innen, um mit ihnen im Rahmen von THEATER, ORCHESTER & SCHULE über ihre Arbeitsweise auf und hinter der Bühne zu sprechen. Junge und junggebliebene Theaterfans können dann beim THEATER- UND TANZLABOR selbst einmal auf der Bühne stehen und sich ausprobieren.

Mit all unseren Angeboten stellen wir uns immer wieder neu den folgenden Fragen: Was ist eigentlich Theater und mit welchen ästhetischen Mitteln wird welches Ergebnis erzielt? Wie ist das Verhältnis zwischen Bühne und Zuschauerraum? Welche Themen werden verhandelt? Und: Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?

Wir freuen uns darauf, Sie und euch kennenzulernen, mit Ihren und euren Augen Münster zu entdecken sowie Theater für bzw. mit Ihnen und euch zu machen.

Frank Röpke
Leiter Junges Theater Münster

Kontakt

Theater Münster - Junges Theater
Neubrückenstraße 63
D-48143 Münster

Telefon: +49 (0)2 51-59 09-0
Fax: +49 (0)2 51-59 09-202

 

Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205
Bewertungschronik

Theater Münster - Junges Theater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Münster - Junges Theater

Kindertheater

Der erste Schritt

Pija Lindenbaum / 6+

In der märchenhaften Bergidylle ist das Leben der Ringelblumenkinder perfekt. Sie werden bekocht, dürfen den ganzen Tag Trampolin springen und müssen nie selbst bestimmen, was sie wollen. Dafür sorgen die anderen Kinder, die der Primelgruppe. Bis der erste Schritt eines Ringelblumenkindes diese scheinbar natürliche Ordnung in Frage stellt und alles ins Wanken bringt. Was erstmal wie eine vereinfachte Parabel einer ungerechten Klassengesellschaft wirkt, kristallisiert sich mehr und mehr eben zu dem heraus, was es ist. Die simple Einsicht, soziale Ungleichheit als Ursache vieler Probleme unserer heutigen Welt zu erkennen.
In der interaktiven Performance hinterfragen Schauspieler*innen und Publikum gemeinsam was der Spielraum und auch die Verantwortung eines jeden einzelnen sind, diese Ordnung aufzubrechen und das weitaus komplexere Unterfangen zu wagen, Ungerechtigkeit nicht nur zu sehen, sondern sie auch zu ändern.

Regie: Hannah Biedermann
Bühnenbild & Kostüme: Mascha Bischoff
Musik & Sound Design: Marcus Thomas
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogik: Janet Sperber

Die Vorstellung am 3. Juli findet im Rahmen von Theater entspannt statt und wird zusätzlich in Deutsche Gebärdensprache (DGS) verdolmetscht. Weiter Infos zu diesem Format finden Sie hier: Theater entspannt

Der erste Schritt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der erste Schritt

Jugendprogramm

Das Loch in der Leinwand

Partizipatives Theaterjugend-Orchester-Projekt / Junges Theater

Wir kennen sie alle: Die Filme, in denen die Protagonist*innen durch die Leinwand brechen und plötzlich in die Realität hineingespült werden, um schließlich wieder zurück hinter die vierte Wand zu treten.

In unserem Projekt werden wir einen Klassiker der Stummfilmliteratur auf die Bühne holen, live vertonen und irgendwann mit dem Ensemble den gesetzten narrativen Verlauf durchbrechen. Die Figuren werden aus der Leinwand auf die Bühne brechen, in Farbe, mit Tanz und Gesang ihre Geschichte fortschreiben, den Film neu schreiben und ein fulminantes musikalisches Spektakel zaubern. Am Ende verschmelzen Film und Realität zu einem neuen einzigartigen Ende in Farbe und schwarzweiss.

Das TJO ist die einmalige Chance für junge Menschen im Alter von 16-23 Jahren tanzend, singend, schauspielend oder im Jugendorchester auf der Bühne einer riesigen Musiktheater-Produktion zu stehen.

Künstlerische Leitung: Nadine Schwitter

Das Loch in der Leinwand bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Loch in der Leinwand

Jugendprogramm

Ein deutsches Mädchen

Heidi Benneckenstein / ab 13

„Unschuldig schuldig, in die rechte Ecke hineingezwängt, hineingeschoben, aber eben doch: ein Nazi“

In Heidis Familien nennt man Handys Handtelefone, Hip Hop wird nur heimlich gehört und Polen darf als „illegal besetztes Gebiet“ nicht besucht werden, denn: Heidis Papa ist ein Nazi. Durchzogen von der braunen Ideologie wächst die schüchterne Heidi zwischen rechten Feriencamps, der ständigen Angst vor Krieg und militärischem Drill auf. Als Teenagerin verehrt Heidi Adolf Hitler, tritt in die NPD ein und wird zwischen Saufgelagen und Nazikonzerten gewalttätig. Und doch stellt sie immer mehr Widersprüche fest. Hin und hergerissen, zwischen den ihr eingetrichterten Glaubenssätzen, und der vor ihr liegenden viel komplexeren Welt, entscheidet sich Heidi mit 20 Jahren aller Gefahren zum Trotz: Ich will hier raus!

Regie: Katharina Birch
Bühne & Kostüme: Georg & Paul
Lichtdesign: Jan Hördemann
Dramaturgie: Angela Merl

Ein deutsches Mädchen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ein deutsches Mädchen

1 Kindertheater

Das Festival

Party, Kunst & Workshops / Junges Theater

Das Festival des Jungen Theater Münster geht in die dritte Runde! Auch dieses Jahr stürmen Jugendliche wieder die Bühnen des Theater Münster, zeigen die Produktionen und Projekte, die in den Laboren entstanden sind, setzen starke inhaltliche Impulse und feiern legendäre Partys.

Der Theatertreff verwandelt sich in ein lebendiges Festivalzentrum – ein Ort zum Feiern, Chillen und Kreativwerden. Im Kleinen Haus und im Studio feiern die Labore sowie Regie Jung ihre große Premiere, begleitet von einem vielseitigen Programm.

Begleitet durch inspirierende Workshops, spannende Diskussionspanels und vielem mehr sind Jugendliche selbst intensiv an der Planung und Kuration des Festivals beteiligt.

Mit Erwerb des Festival-Passes ist Euch nicht nur der Besuch aller Vorstellungen, sondern auch der Besuch von Workshops und vielen weiteren Angeboten wie der Open Stage, der Stagesurprises und der Karaoke-Party möglich.

Das Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Festival

Kindertheater

Der Katze ist es ganz egal

Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl

Eines Morgens wacht Leo mit einem neuen Namen auf: Sie heißt jetzt Jennifer. Der größten Verwechslung ihres Lebens ist sie auf die Spur gekommen, da ist sich Jennifer sicher. So erzählt sie es auch ihrer Familie, ihren Freund*innen, ihren Großeltern und der Lehrerin. Was der Katze ganz egal ist, macht die Erwachsenen wütend, ratlos und besorgt. Doch für Jennifers Freund*innen ist klar, dass nicht jeder mit Penis gleich ein Junge sein muss, denn: „Auf die Seele kommt es an!“
Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Kunst, sich seiner selbst in einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt, bewusst zu werden.

Regie & Textfassung: Carina Sophie Eberle
Bühne & Kostüme: Karen Simon
Dramaturgie: Angela Merl
Theaterpädagogik und Leitung Expert*innenteam: Anne Abrahams

Spieldauer: 1 Stunde

Der Katze ist es ganz egal bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Katze ist es ganz egal

Kinderkonzert

3. Konzert für junges Publikum - Es funkt!

Henning Ehlert, Musikalische Leitung
Thorsten Schmid-Kapfenburg, Musikalische Leitung
Sinfonieorchester Münster


Euphorie und Freude haben eine Menge Musik inspiriert. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Münster entdecken wir eine Welt voller mitreißender, spritziger und verrückter Melodien und Rhythmen. So viel Entzücken, Wonne und Jubel machen es natürlich unmöglich, still sitzen zu bleiben ... gut so!

3. Konzert für junges Publikum - Es funkt! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3. Konzert für junges Publikum - Es funkt!

7

Theater Münster - Junges Theater

Als Theaterschaffende für junges Publikum verstehen wir uns als Unterstützer und Motivatoren, die zur freien und spielerischen Auseinandersetzung mit ästhetischen Formen und inhaltlichen Konzepten anregen.



Gemeinsam mit Ihnen und euch besuchen wir MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST und finden heraus, WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE. Zudem diskutieren wir gemeinsam über Inszenierungen wie GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN und begegnen Schauspieler*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen, Regisseur*innen sowie Dramaturg*innen, um mit ihnen im Rahmen von THEATER, ORCHESTER & SCHULE über ihre Arbeitsweise auf und hinter der Bühne zu sprechen. Junge und junggebliebene Theaterfans können dann beim THEATER- UND TANZLABOR selbst einmal auf der Bühne stehen und sich ausprobieren.



Mit all unseren Angeboten stellen wir uns immer wieder neu den folgenden Fragen: Was ist eigentlich Theater und mit welchen ästhetischen Mitteln wird welches Ergebnis erzielt? Wie ist das Verhältnis zwischen Bühne und Zuschauerraum? Welche Themen werden verhandelt? Und: Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?



Wir freuen uns darauf, Sie und euch kennenzulernen, mit Ihren und euren Augen Münster zu entdecken sowie Theater für bzw. mit Ihnen und euch zu machen.



Frank Röpke

Leiter Junges Theater Münster
Theaterkasse
dienstags bis freitags 10:00 -19:30 Uhr
samstags 10:00 -14:00 Uhr
Tel.: +49 (0)2 5-59 09-100
Fax: +49 (0)2 5-59 09-205

Theater Münster - Junges Theater bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater Münster - Junges Theater

Familie+Kinder / Theater Junges Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Familie+Kinder / Freizeit OWL-GAMES Paderborn Paderborn, Hohenloher Weg 2
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bielefeld Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5
Familie+Kinder / Freizeit Erlebnishof Bauer Bernd Borgholzhausen, Bielefelder Str. 57
Familie+Kinder / Familienprogramm Allwetterzoo Münster Münster , Sentruper Straße 315
Familie+Kinder / Museum Westfälisches Pferdemuseum Münster Münster, Sentruper Straße 311

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.